Zentralverriegelung

Die Zentralverriegelung in der Luftfahrt bezieht sich auf ein mechanisches oder elektronisches System zur gleichzeitigen und synchronisierten Sicherung mehrerer Verschlüsse, wie etwa Türen, Klappen oder Luken eines Luftfahrzeugs. Ziel dieses Systems ist es, die Sicherheit an Bord zu erhöhen, indem durch einen zentralen Bedienmechanismus zuverlässig sichergestellt wird, dass alle betreffenden Zugänge geschlossen und verriegelt sind. … weiterlesen

Zulassungsnummer

Die Zulassungsnummer, auch als Luftfahrzeugkennzeichen bezeichnet, ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die jedem zivilen Luftfahrzeug zugewiesen wird. Diese Nummer wird von der zuständigen Luftfahrtbehörde eines Landes ausgestellt und dient der Registrierung und rechtlichen Erkennung des Fluggeräts. In vielen Ländern beginnt die Zulassungsnummer mit einem Ländercode, gefolgt von einer Seriennummer oder einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, … weiterlesen

Zweikreis-Hydrauliksystem

Ein Zweikreis-Hydrauliksystem ist ein redundantes Hydrauliksystem, das hauptsächlich in der Luftfahrt verwendet wird, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Steuer- und Aktuatorsysteme eines Flugzeugs zu gewährleisten. In einem solchen System bestehen zwei unabhängige Hydraulikkreise, die parallel zueinander arbeiten. Sollte ein Kreis aufgrund eines technischen Defekts oder Lecks ausfallen, kann der zweite Kreis weiterhin die Versorgung … weiterlesen

Öltank

Ein Öltank ist ein essenzieller Bestandteil eines Flugzeugtriebwerks und dient der Speicherung von Schmieröl, das zur Schmierung und Kühlung des Triebwerks unerlässlich ist. Das Schmieröl zirkuliert durch das Triebwerk und reduziert die Reibung zwischen beweglichen Teilen, wodurch die Abnutzung minimiert und die Lebensdauer des Triebwerks verlängert wird. Der Öltank ist meist in unmittelbarer Nähe des … weiterlesen

Vorspur

Die Vorspur bezeichnet in der Luftfahrt den Winkel, in dem die Räder eines Landefahrwerks leicht nach innen oder außen zeigen, wenn sie in Fahrtrichtung ausgerichtet sind. Sie wird in der Regel in Grad oder Millimetern gemessen und kann sowohl positiv (nach innen gerichtet) als auch negativ (nach außen gerichtet) sein. Eine Vorspur wird eingestellt, um … weiterlesen

Wartungseinheit

In der Luftfahrt bezeichnet die Wartungseinheit eine spezialisierte Einrichtung oder Organisation, die für die Instandhaltung, Reparatur und Überprüfung von Luftfahrzeugen und ihren Komponenten zuständig ist. Diese Einheit kann innerhalb einer Fluggesellschaft, bei einem Hersteller oder bei einem unabhängigen Wartungsunternehmen angesiedelt sein. Die Aufgaben der Wartungseinheit umfassen regelmäßige Inspektionen, vorbeugende Wartungsmaßnahmen sowie die Reparatur oder den … weiterlesen

Wegpunkt

Ein Wegpunkt ist in der Luftfahrt ein geographisch definierter Punkt, der zur Navigation von Luftfahrzeugen verwendet wird. Er stellt eine Marke dar, die Flugzeuge auf ihrer Route ansteuern und überfliegen, um den korrekten Kurs beizubehalten. Wegpunkte sind durch Koordinaten (Längen- und Breitengrade) festgelegt und werden häufig in Flugpläne integriert. Sie können sich auf natürliche geographische … weiterlesen

Wetterinformationen

Wetterinformationen sind in der Luftfahrt von zentraler Bedeutung, da sie Sicherheits- und Effizienzanforderungen für alle Flugphasen unterstützen. Sie umfassen eine Vielzahl von meteorologischen Daten wie Windgeschwindigkeit und -richtung, Temperatur, Luftdruck, Sichtverhältnisse, Wolkenbedeckung sowie spezielle Phänomene wie Gewitter, Turbulenzen oder Eisansatz. Diese Informationen werden sowohl vor dem Flug während der Flugplanung als auch während des Fluges … weiterlesen

Winddruck

Winddruck ist der Druck, den ein Luftstrom auf eine Fläche ausübt. In der Luftfahrt spielt der Winddruck eine wichtige Rolle, da er Einfluss auf die Belastungen hat, denen ein Flugzeug während des Fluges ausgesetzt ist. Er entsteht durch die Bewegung der Luft relativ zum Flugzeug und variiert abhängig von der Geschwindigkeit des Luftstroms sowie der … weiterlesen

Windrichtungsanzeige

Die Windrichtungsanzeige ist ein Instrument oder eine Anzeigevorrichtung in der Luftfahrt, die verwendet wird, um die Richtung des Windes relativ zur Flugzeugposition oder zu einem Flugfeld darzustellen. Sie ist von zentraler Bedeutung für den Start, die Landung und den gesamten Flugverlauf, da der Wind erheblichen Einfluss auf die Steuerung und den Treibstoffverbrauch eines Flugzeugs hat. … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.