Zündmagnet

Ein Zündmagnet ist ein Bauteil in Kolbenmotoren, das zur Erzeugung der Zündspannung benötigt wird, um den Verbrennungsprozess in den Zylindern zu initiieren. Der Zündmagnet arbeitet unabhängig vom elektrischen Bordnetz des Flugzeugs und ist bei luftfahrttechnischen Motoren weit verbreitet, da er eine eigenständige Stromquelle darstellt. Er funktioniert nach dem Prinzip des Induktionsgenerators: Durch eine mechanische Bewegung (in der Regel über die Kurbelwelle) wird ein Magnetfeld erzeugt, welches in einer Spule eine elektrische Spannung induziert. Diese hohe Spannung wird verwendet, um einen Funken an den Zündkerzen auszulösen. Flugzeugmotoren sind in der Regel mit zwei Zündmagneten ausgestattet, um die Redundanz zu gewährleisten und die Betriebssicherheit zu erhöhen. Beide Zündmagnete arbeiten unabhängig voneinander und zünden unterschiedliche Zündkerzen in jedem Zylinder. Dies verbessert auch die Verbrennungseffizienz und den Motorlauf. Der Ausfall eines Zündmagneten würde nicht sofort zum Versagen des Motors führen, reduziert jedoch dessen Leistung und erfordert in der Regel eine Landung zur Inspektion und Wartung. Vor jedem Flug wird im Rahmen der Standardprozeduren ein sogenannter Magnettest durchgeführt, um sicherzustellen, dass beide Zündmagnete korrekt funktionieren.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.