Cockpit Instrument

Cockpit Instrumente sind zentrale Bestandteile in allen Flugzeugen und dienen der Bereitstellung von wichtigen Informationen für die Piloten während des Fluges. Diese Instrumente überwachen und steuern die wesentlichen Systeme eines Flugzeugs, wie beispielsweise Geschwindigkeit, Höhe, Fluglage und Kurs. Die wichtigsten Cockpit Instrumente umfassen den künstlichen Horizont, das Höhenmesser, den Fahrtmesser, das Vario-Meter, den Kompass sowie … weiterlesen

Computer

Ein Computer ist in der Luftfahrt ein wesentliches Element moderner Flugzeugtechnologie und dient zur Verarbeitung und Analyse von Daten in Echtzeit. In vielen Bereichen eines Flugzeugs finden Computer Anwendung, etwa in der Avionik zur Steuerung von Navigationssystemen oder zur automatisierten Überwachung von Triebwerken. Sie sind meist in redundanter Ausführung vorhanden, um im Falle einer Störung … weiterlesen

Control Surface

Ein “Control Surface”, auch als Steuerfläche oder Steuerorgan bezeichnet, ist eine bewegliche Komponente an der Außenhaut eines Flugzeugs, die dazu dient, die Richtung oder das Flugverhalten zu ändern. Diese Steuerflächen befinden sich in der Regel an den Flügeln, dem Leitwerk oder der Heckflosse des Flugzeugs und sind ein entscheidender Bestandteil der Flugsteuerung. Zu den bekanntesten … weiterlesen

Cruise

Der Begriff „Cruise“ bezieht sich in der Luftfahrt auf die Reiseflugphase eines Fluges, in der ein Flugzeug eine konstante, vorbestimmte Flughöhe und Geschwindigkeit beibehält, nachdem es den Steigflug beendet hat und bevor es mit dem Sinkflug beginnt. Diese Phase stellt den größten Teil eines Fluges dar und ist darauf ausgelegt, den Treibstoffverbrauch zu optimieren, während … weiterlesen

Dichte

In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff “Dichte” die Masse der Luft pro Volumeneinheit, üblicherweise angegeben in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³). Die Dichte der Luft hat einen signifikanten Einfluss auf die Flugeigenschaften von Luftfahrzeugen, insbesondere auf den Auftrieb und den Luftwiderstand. Bei niedriger Dichte, wie sie beispielsweise in großen Höhen oder an extrem heißen Tagen auftritt, … weiterlesen

Drehzahlregler

Ein Drehzahlregler ist eine technische Vorrichtung in der Luftfahrt, die dazu dient, die Drehzahl von Flugzeugtriebwerken – insbesondere von Propellern – konstant zu halten oder auf einen vorgegebenen Sollwert einzustellen. Dabei misst der Regler kontinuierlich die aktuelle Drehzahl des Propellers oder der Turbine und passt die Leistung des Antriebs automatisch an, um Schwankungen zu minimieren, … weiterlesen

Druckausgleich

Der Begriff Druckausgleich bezeichnet in der Luftfahrt den Prozess, bei dem der Luftdruck in der Kabine eines Flugzeugs auf einem sicheren und komfortablen Niveau gehalten wird, während das Flugzeug in größere Höhen aufsteigt oder sinkt. Da der atmosphärische Luftdruck mit zunehmender Höhe abnimmt, wäre es für die Passagiere und Besatzung auf Reiseflughöhe ohne Druckausgleich nicht … weiterlesen

Druckluftsystem

Ein Druckluftsystem ist ein essenzielles System in Luftfahrzeugen, das zur Bereitstellung von Druckluft für verschiedene Komponenten und Systeme des Flugzeugs dient. Es wird in der Regel aus den Kompressorstufen der Triebwerke oder aus einem externen Kompressor im Falle von Bodensystemen gespeist. Die erzeugte Druckluft wird für verschiedene Aufgaben verwendet, beispielsweise zur Betätigung pneumatischer Komponenten wie … weiterlesen

Druckspeicher

Ein Druckspeicher ist ein wichtiger Bestandteil in hydraulischen und pneumatischen Systemen der Luftfahrt. Er dient dazu, Hydraulikflüssigkeit oder Pressluft unter hohem Druck zu speichern und bei Bedarf schnell freizugeben. Druckspeicher bestehen in der Regel aus einem Behälter, der durch eine Membran oder einen Kolben in zwei Kammern unterteilt ist. Eine Kammer enthält das unter Druck … weiterlesen

Cabin Crew

Die Cabin Crew, auch bekannt als Flugbegleitpersonal oder Kabinenpersonal, ist eine Gruppe von Mitarbeitern, die an Bord eines Flugzeugs für die Sicherheit und den Komfort der Passagiere während eines Fluges verantwortlich ist. Sie besteht aus Flugbegleitern, die speziell geschult sind, um in Notsituationen schnelle und angemessene Maßnahmen zu ergreifen und den Rettungsprozess zu unterstützen. Zu … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.