Collision Avoidance System

Ein Collision Avoidance System (auch Kollisionvermeidungssystem oder Verkehrskollisionswarnsystem) ist ein technologisches System, das in der Luftfahrt primär dazu dient, Kollisionen zwischen Flugzeugen in der Luft zu verhindern. Es arbeitet unabhängig von der Flugverkehrskontrolle und bietet den Piloten zusätzliche Sicherheit, insbesondere in dicht beflogenen Lufträumen. Ein solches System erkennt mittels Transpondersignalen die Positionen und Flugbewegungen anderer mit Transpondern ausgestatteter Flugzeuge in der Umgebung. Basierend auf diesen Informationen berechnet das System eventuelle Kollisionsgefahren. Bei drohender Gefahr gibt das Collision Avoidance System dem Piloten Hinweise, um Steuerungsmaßnahmen einzuleiten, beispielsweise Kursänderungen oder Höhenänderungen. Moderne Systeme wie das TCAS (Traffic Collision Avoidance System) sind standardisierte Kollisionsvermeidungssysteme, das in vielen Verkehrsflugzeugen weltweit eingesetzt wird. Je nach Situation und Nähe des anderen Flugzeugs gibt das TCAS erst eine „Traffic Advisory“ (Hinweis auf Verkehr) und – bei einer akuten Kollisionsgefahr – eine „Resolution Advisory“ (Ratschlag zur Steuerungsänderung). Um eine koordinierte Reaktion der beteiligten Flugzeuge sicherzustellen, kalkuliert das System, welche Höhe das betroffene Flugzeug steigen oder sinken sollte. Das Ziel ist, ein sicheres Manövrieren in vertikaler Richtung zu gewährleisten und eine Kollision zu verhindern. Collision Avoidance Systeme haben maßgeblich dazu beigetragen, das Risiko von Zusammenstößen in der Luft deutlich zu verringern.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.