Decke

In der Luftfahrt bezeichnet die “Decke” die maximale Flughöhe, die ein Luftfahrzeug unter bestimmten Bedingungen erreichen kann. Diese wird von Faktoren wie der Triebwerksleistung, der Fluggeschwindigkeit und aerodynamischen Eigenschaften des Flugzeugs bestimmt. Zudem spielt die Luftdichte in größeren Höhen eine entscheidende Rolle, da sie mit zunehmender Höhe abnimmt, was zu einem Leistungsabfall der Triebwerke und … weiterlesen

Drehzahlmesser

Ein Drehzahlmesser ist ein Messinstrument in der Luftfahrt, das die Geschwindigkeit erfasst, mit der sich eine Welle, zumeist der Propellerantrieb oder eine Turbine, dreht. Diese Geschwindigkeit wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben. In Flugzeugen mit Kolbenmotoren zeigt der Drehzahlmesser in der Regel die Drehzahl der Propellerwelle an, während bei Turbinenflugzeugen die Triebwerksdrehzahl, oft in … weiterlesen

Druckaufnehmer

Ein Druckaufnehmer, auch Druckmessumformer genannt, ist ein technisches Bauteil zur Erfassung von Druck in Flüssigkeiten oder Gasen und wird in der Luftfahrt vielfach eingesetzt. Er wandelt den physikalischen Druckwert in ein elektrisches Signal um, das in der weiteren Bordelektronik ausgewertet wird. Solche Sensoren sind entscheidend für die genaue Messung des statischen und dynamischen Luftdrucks eines … weiterlesen

Druckluft

Druckluft spielt in der Luftfahrt eine wichtige Rolle, da sie für verschiedene Systeme und Funktionen an Bord eines Flugzeugs verwendet wird. Sie entsteht durch das Komprimieren von Luft bei der Nutzung von Triebwerken oder durch einen externen Kompressor. Triebwerke von Flugzeugen erzeugen in verschiedenen Stadien des Verbrennungsprozesses erhebliche Mengen an Druckluft, die für zahlreiche Bordfunktionen … weiterlesen

Drucksensorsteuerung

Die Drucksensorsteuerung ist ein technisches System in der Luftfahrt, das die Überwachung und Regelung des Luftdrucks in verschiedenen Bereichen eines Flugzeugs übernimmt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Sicherheitsstandards und der Optimierung der Flugleistung. Drucksensoren erfassen kontinuierlich den Luftdruck, sei es innerhalb der Kabine, in Treibstofftanks, Hydrauliksystemen oder in den Triebwerken. Diese … weiterlesen

Cabin Altitude

Cabin Altitude beschreibt den effektiven Luftdruck innerhalb der Flugzeugkabine, der einem bestimmten atmosphärischen Druck in einer bestimmten Höhe über dem Meeresspiegel entspricht. Da der atmosphärische Druck mit zunehmender Höhe abnimmt, muss in modernen Verkehrsflugzeugen der Luftdruck in der Kabine künstlich reguliert werden, um für die Passagiere und die Crew eine für den Menschen angenehme und … weiterlesen

Cargo Compartment

Das “Cargo Compartment” ist der Frachtraum eines Flugzeugs, der dem Transport von Gepäck, Fracht oder anderen Gegenständen dient. In Passagierflugzeugen befindet sich das Cargo Compartment üblicherweise unterhalb der Passagierkabine im Rumpf des Flugzeugs. Der Frachtraum ist in der Regel in mehrere Sektionen unterteilt, um die Ladung besser zu verteilen und zu sichern. Moderne Flugzeuge verfügen … weiterlesen

Chock

Ein Chock ist ein simples, aber wichtiges Hilfsmittel in der Luftfahrt, das verwendet wird, um ein Flugzeug am Boden vor ungewollten Bewegungen zu sichern. Es handelt sich dabei um keilförmige Blöcke, die aus widerstandsfähigem Material wie Gummi, Holz oder Metall bestehen. Diese Keile werden direkt vor und hinter den Rädern eines Flugzeugs platziert. Ihre Hauptfunktion … weiterlesen

Cockpit Instrument

Cockpit Instrumente sind zentrale Bestandteile in allen Flugzeugen und dienen der Bereitstellung von wichtigen Informationen für die Piloten während des Fluges. Diese Instrumente überwachen und steuern die wesentlichen Systeme eines Flugzeugs, wie beispielsweise Geschwindigkeit, Höhe, Fluglage und Kurs. Die wichtigsten Cockpit Instrumente umfassen den künstlichen Horizont, das Höhenmesser, den Fahrtmesser, das Vario-Meter, den Kompass sowie … weiterlesen

Computer

Ein Computer ist in der Luftfahrt ein wesentliches Element moderner Flugzeugtechnologie und dient zur Verarbeitung und Analyse von Daten in Echtzeit. In vielen Bereichen eines Flugzeugs finden Computer Anwendung, etwa in der Avionik zur Steuerung von Navigationssystemen oder zur automatisierten Überwachung von Triebwerken. Sie sind meist in redundanter Ausführung vorhanden, um im Falle einer Störung … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.