Bahn

In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff “Bahn” die Flugbahn eines Luftfahrzeugs während des Fluges von einem Punkt zu einem anderen. Sie beschreibt die Bewegung des Flugzeugs in Bezug auf die Erde und setzt sich aus der geplanten Route, der Geschwindigkeit und der Flughöhe zusammen. Die Flugbahn wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter das Wetter, insbesondere … weiterlesen

Benutzerhandbuch

Ein Benutzerhandbuch in der Luftfahrt dient als umfassende Anleitung für die Bedienung und den Betrieb eines Flugzeugs, Luftfahrtgeräts oder eines bestimmten Systems an Bord. Es enthält eine detaillierte Beschreibung der technischen Funktionen, der Sicherheitssysteme sowie der Verfahren zur Durchführung von Routine- und Notfalloperationen. Im Benutzerhandbuch sind neben allgemeinen Bedienungshinweisen auch Informationen zu Wartungstabellen, Sicherheitsvorschriften und … weiterlesen

Bezeichnung

In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff “Bezeichnung” in erster Linie eine offizielle, standardisierte Namensgebung oder Klassifizierung eines Flugzeugs, Hubschraubers oder sonstiger Luftfahrzeuge. Die Bezeichnung dient zur eindeutigen Identifikation des Modells und seiner Eigenschaften. Sie besteht häufig aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die spezifische Informationen über Hersteller, Modellserie, Verwendungszweck und spezielle Merkmale des Luftfahrzeugs … weiterlesen

Bodenpeilung

Bodenpeilung bezeichnet in der Luftfahrt ein Verfahren, bei dem die Position eines Luftfahrzeugs durch Funkpeilung von einer Bodenstation aus bestimmt wird. Diese Methode wird vor allem in der Navigation und Flugsicherung eingesetzt, um die genaue Lage eines Flugzeugs festzustellen, insbesondere in Regionen ohne umfassende Radarabdeckung. Dabei sendet das Flugzeug ein Funksignal, das von einer Bodenstation … weiterlesen

Bordküche

Die Bordküche, auch Galley genannt, ist ein speziell ausgestatteter Bereich in einem Flugzeug, der für die Vorbereitung und Lagerung von Mahlzeiten und Getränken während eines Flugs genutzt wird. Sie ist üblicherweise im vorderen oder hinteren Bereich der Kabine untergebracht und bietet Stauraum für Catering-Container, Getränkewagen und Küchenutensilien. In größeren Flugzeugen, wie Langstreckenjets, können mehrere Bordküchen … weiterlesen

Bremsenergie

Bremsenergie ist ein Begriff aus der Luftfahrt, der die kinetische Energie eines Flugzeugs beschreibt, die während der Landung oder eines Abbruchs des Startvorgangs (abgebrochener Start oder Rejected Takeoff) durch die Bremsen abgebaut werden muss. Diese Energie entsteht durch die Geschwindigkeit und die Masse des Flugzeugs und muss in Form von Wärme in den Bremsanlagen dissipiert … weiterlesen

Bugklappe

Die Bugklappe ist ein bewegliches Bauteil im vorderen Bereich eines Flugzeugs, das speziell bei Militärflugzeugen, Frachtflugzeugen oder Wasserflugzeugen eingesetzt wird. Sie dient in der Regel dem Schutz von Geräten oder der Ladung und ermöglicht Zugang zum Fracht-, Geräte- oder Cockpit-Vorderbereich. Bei Militärflugzeugen kann die Bugklappe dazu genutzt werden, Waffensysteme wie Raketen oder Bomben zu verdecken … weiterlesen

Abflugbereich

Der Abflugbereich ist ein Bereich auf einem Flughafen, der für die Abwicklung von Passagieren vor ihrem Flug zuständig ist. Er umfasst in der Regel Check-in-Schalter, Gepäckabgabe, Sicherheitskontrollen und Zugänge zu den Flugsteigen. In diesem Bereich erhalten Fluggäste ihre Bordkarten und geben ihr Gepäck für die Reise auf. Nach dem Durchlaufen der Sicherheitskontrolle begeben sich die … weiterlesen

Abwurfvorrichtung

Eine Abwurfvorrichtung ist eine technische Einrichtung an Luftfahrzeugen, die es ermöglicht, Lasten kontrolliert aus einem Flugzeug oder Hubschrauber abzuwerfen. Diese können je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Formen annehmen und verschiedenste Ladungen umfassen, wie zum Beispiel Frachtcontainer, Fallschirmspringer, oder militärische Waffen wie Bomben oder Raketen. Die Abwurfvorrichtung wird in der Regel vom Cockpit aus gesteuert und kann … weiterlesen

Anfluggeschwindigkeit

Die Anfluggeschwindigkeit bezeichnet in der Luftfahrt die Geschwindigkeit eines Luftfahrzeugs während der letzten Phase des Fluges, dem Anflug zur Landung. Sie ist ein kritischer Parameter, da sie einen wesentlichen Einfluss auf die sichere und kontrollierte Durchführung der Landung hat. Die Anfluggeschwindigkeit variiert in Abhängigkeit von mehreren Faktoren, wie dem Gewicht des Flugzeugs, den Wetterbedingungen, der … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.