Bordbuch

Das Bordbuch ist ein wichtiges Dokument in der Luftfahrt, das alle relevanten Informationen eines Flugzeuges festhält und bei jedem Flug mitgeführt werden muss. Es enthält technische Daten des Luftfahrzeugs, wie etwa die Seriennummer, das Kennzeichen, das maximale Startgewicht und die zulässige Anzahl an Passagieren. Darüber hinaus werden im Bordbuch die Wartungshistorie und alle durchgeführten Reparaturen dokumentiert. Hierbei ist besonders wichtig, dass Einträge über vorgeschriebene Wartungsintervalle und eventuelle Mängelbeseitigungen genau und nachvollziehbar protokolliert sind. Oftmals enthält das Bordbuch auch Informationen über den aktuellen Betriebszustand des Luftfahrzeugs, wie etwa den Kraftstoffstand oder eventuelle Abweichungen von der Norm. Bei jedem Start überprüft die Flugbesatzung die Einträge im Bordbuch, um sicherzustellen, dass das Flugzeug flugbereit ist und keine sicherheitsrelevanten Mängel vorliegen. Bei Transportunternehmen oder kommerziellen Fluganbietern gehört die gewissenhafte Pflege des Bordbuchs zu den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten. Das Bordbuch bleibt auch nach einem Flug von Bedeutung, da es als offizielles Nachweis-Dokument im Falle von Flugunfällen oder technischen Überprüfungen herangezogen werden kann. In modernen Luftfahrzeugen kann das klassische Bordbuch auch in digitaler Form geführt werden, wobei die Anforderungen an Genauigkeit und Vollständigkeit weiterhin hoch bleiben.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.