Clearance

In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff “Clearance” eine ausdrücklich erteilte Genehmigung durch die Flugsicherung, die es einem Luftfahrzeug erlaubt, einen festgelegten Teil des Fluges oder der Bodenbewegung gemäß den Vorschriften des kontrollierten Luftraums durchzuführen. Der Begriff wird oftmals im Zusammenhang mit bestimmten Phasen des Flugbetriebs verwendet, beispielsweise beim Start, Landen oder beim Überqueren verschiedener Luftraumzonen. … weiterlesen

Communication

In der Luftfahrt versteht man unter “Communication” den kontinuierlichen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Parteien, wie etwa Piloten, Fluglotsen und Bodenpersonal. Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Effizienz des Flugverkehrs zu gewährleisten. Flugzeuge und Fluglotsen nutzen spezielle Funkfrequenzen, um klare und präzise Anweisungen auszutauschen. Hierbei sind standardisierte Begriffe und Protokolle wichtig, um Missverständnisse zu … weiterlesen

Control Column

Die Control Column, auch Steuerknüppel oder Steuerhorn genannt, ist eine mechanische Vorrichtung in Luftfahrzeugen, die vom Flugzeugführer verwendet wird, um die Steuerflächen des Flugzeugs zu steuern. Sie dient hauptsächlich zur Kontrolle der Nick- und Rollbewegungen eines Flugzeugs. Durch Vor- und Zurückbewegung der Steuerkolumne wird das Höhenruder angesteuert, wodurch das Flugzeug auf- oder absteigt. Ein seitliches … weiterlesen

Course

Der Begriff “Course” bezieht sich in der Luftfahrt auf den Kurs eines Luftfahrzeugs. Es handelt sich dabei um die Winkelrichtung, in die ein Flugzeug relativ zu Nord fliegt. Dieser Kurs wird in Grad angegeben, wobei 0° für Norden, 90° für Osten, 180° für Süden und 270° für Westen steht. Der Course wird entweder nach dem … weiterlesen

Datenbus

Ein Datenbus ist ein System zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen elektronischen Komponenten in einem Flugzeug. In der Luftfahrt wird er dazu verwendet, um Informationen zwischen den Bordsystemen, Sensoren und Aktuatoren zu übertragen. Dabei spielt der Datenbus eine zentrale Rolle, da viele Systeme in modernen Flugzeugen vernetzt sind und eine schnelle, zuverlässige Kommunikation nötig ist. … weiterlesen

DME

Das Distanze-Messgerät (DME, Distance Measuring Equipment) ist ein funkgestütztes Navigationssystem in der Luftfahrt, das es Flugzeugen ermöglicht, die Distanz zu einer Bodenstation zu messen. Es arbeitet auf der Basis von Funkwellen, die zwischen einem im Flugzeug installierten Funksystem und einer entsprechenden Bodenstation ausgetauscht werden. Die Methode basiert auf der Verzögerung zwischen dem Senden und Empfangen … weiterlesen

Drosselhebel

Der Drosselhebel ist eine Steuerkomponente, die in Luftfahrzeugen verwendet wird, um die Leistung der Triebwerke zu regulieren. Er erlaubt dem Piloten, die Schubkraft eines Flugzeugtriebwerks so zu verändern, dass die gewünschte Fluggeschwindigkeit oder Flughöhe erreicht und gehalten werden kann. Durch Vor- oder Zurückbewegen des Hebels wird die Kraftstoffzufuhr zum Triebwerk gesteigert oder verringert, was zu … weiterlesen

Druckbelüftung

Druckbelüftung bezeichnet in der Luftfahrt ein System, das dafür sorgt, dass in der Kabine und anderen Bereichen eines Flugzeugs, wie dem Cockpit, ein für Menschen angenehmer Luftdruck aufrechterhalten wird, wenn das Flugzeug in großen Höhen fliegt. In hohen Flughöhen sinkt der atmosphärische Druck, was es für den menschlichen Körper schwierig macht, ausreichend Sauerstoff aufzunehmen. Das … weiterlesen

Druckprüfung

Die Druckprüfung ist ein Verfahren zur Überprüfung der strukturellen Integrität von Flugzeugkomponenten oder gesamten Flugzeugrümpfen. Dabei wird das Flugzeug oder ein Bauteil unter kontrollierten Bedingungen einem hohen Druck ausgesetzt, der oft über dem normalen Betriebsdruck während des Fluges liegt. Ziel der Druckprüfung ist es, Schwachstellen oder Undichtigkeiten zu identifizieren, die bei realen Flugbedingungen zu Problemen … weiterlesen

Druckventilsteuerung

Die Druckventilsteuerung ist ein mechanisches oder elektronisches System, das in verschiedenen Luftfahrtanwendungen verwendet wird, um den Druck von Flüssigkeiten oder Gasen innerhalb eines geschlossenen Systems zu regulieren und zu steuern. Sie wird häufig in Flugzeugtriebwerken, hydraulischen Systemen und Kraftstoffsystemen eingesetzt, um eine konstante und sichere Betriebsweise zu gewährleisten. In Triebwerken wird beispielsweise der Luftdruck innerhalb … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.