Bodennahe Turbulenz
Bodennahe Turbulenz bezeichnet in der Luftfahrt unvorhersehbare und heftig schwankende Luftbewegungen, die im unteren Bereich der Atmosphäre, meist unterhalb von 1000 Fuß (ca. 300 Meter) über dem Boden, auftreten. Diese Turbulenz entsteht durch verschiedene meteorologische und geographische Faktoren wie Geländestrukturen, Hindernisse (z. B. Gebäude, Bäume), thermische Aufwinde oder starke Windgeschwindigkeitsänderungen. Insbesondere in der Nähe von … weiterlesen