Abflugroute

Eine Abflugroute bezeichnet in der Luftfahrt die festgelegte Flugstrecke, die ein Flugzeug nach dem Start von einem Flughafen einhalten muss, um sicher in den kontrollierten Luftraum zu gelangen. Diese Route ist in sogenannten Standard Instrument Departure (SID) Verfahren definiert, die präzise Angaben zu Kursen, Höhen und Wegpunkten enthalten. Das Ziel einer Abflugroute ist es, Flugzeuge sicher von der Startbahn in den oberen Luftraum zu führen, ohne Konflikte mit anderen Luftfahrzeugen oder Hindernissen am Boden hervorzurufen. Abflugrouten werden in der Regel von den zuständigen Flugsicherungseinrichtungen, wie den Tower- und Radarkontrollstellen, überwacht und koordiniert. Sie sind für den jeweiligen Flughafen und die jeweilige Startrichtung maßgeschneidert und berücksichtigen neben der Topografie auch die umliegenden Flugräume sowie den aktuellen Flugverkehr. Die Piloten erhalten die zu fliegende Abflugroute in der Regel bereits vor dem Start in der Flugfreigabe. Bei komplexen Verkehrssituationen oder ungünstigen Wetterbedingungen kann die Abflugroute während des Fluges auch von den Lotsen angepasst werden. Die Einhaltung der Abflugroute ist verpflichtend, da sonst Gefahren für den Luftverkehr entstehen könnten. Modifikationen und Optimierungen von Abflugrouten erfolgen regelmäßig, um den effizienten und sicheren Luftverkehr zu gewährleisten.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.