Höhenkontrolle
Die Höhenkontrolle bezeichnet in der Luftfahrt die Überwachung und Regelung der Flughöhe eines Luftfahrzeugs im Flug. Sie dient hauptsächlich der Einhaltung von vorgegebenen Flughöhen und der Vermeidung von Kollisionen im Luftraum. Flugzeuge kommunizieren ihre aktuelle Höhe an die zuständigen Flugverkehrskontrollstellen, die diese mit der zugewiesenen Flughöhe abgleichen. Eine präzise Höhenkontrolle wird durch barometrische Höhenmesser ermöglicht, … weiterlesen