ADS-B Transceiver

ADS-B Transceiver (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast) ist ein funkbasiertes Kommunikationsgerät, das im Bereich der Luftfahrt zur Überwachung der Position von Flugzeugen eingesetzt wird. Es ermöglicht die automatische Übermittlung von Flugdaten, wie Position, Höhe, Geschwindigkeit und Identifikation, an Bodenstationen sowie andere Flugzeuge. Dies geschieht auf Grundlage regelmäßiger GPS-Positionserfassungen, die durch das Transceiver-System verarbeitet und als Funk-Signal ausgesendet … weiterlesen

ADS-B (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast)

ADS-B (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast) ist ein wichtiges System zur Überwachung des Flugverkehrs, das in der modernen Luftfahrt eine wesentliche Rolle spielt. Es ermöglicht die automatische Übermittlung von Positionsdaten eines Luftfahrzeugs an Bodenstationen und andere Flugzeuge. ADS-B basiert darauf, dass ein Flugzeug seine Position mithilfe von Satellitennavigationssystemen, wie dem GPS, ermittelt. Diese Positionsdaten sowie weitere Informationen … weiterlesen

CHT-Anzeige (Zylinderkopftemperatur)

Die CHT-Anzeige (Cylinder Head Temperature) ist ein Instrument in der Luftfahrt, das die Temperatur des Zylinderkopfes eines Kolbenmotors maß. Die Überwachung der Zylinderkopftemperatur ist entscheidend für die sichere und effiziente Funktion von Flugzeugmotoren, da übermäßige Temperaturen zu Schäden am Motor oder gar zu einem Motorausfall führen können. Normalerweise werden spezielle Thermoelemente eingesetzt, die an oder … weiterlesen

Wetter-Datenlink-Empfänger

Ein Wetter-Datenlink-Empfänger ist ein Gerät, das in der Luftfahrt dazu verwendet wird, aktuelle Wettermeldungen und -prognosen über digitale Funkverbindungen in ein Flugzeug zu übertragen. Diese Systeme funktionieren über verschiedene Netzwerke, wie Satellitenverbindungen oder terrestrische Funknetze, die den kontinuierlichen Empfang von Wetterinformationen ermöglichen, selbst während des Flugs. Sie sind besonders in der modernen Verkehrsluftfahrt essentiell, da … weiterlesen

Flugbereichsschutzsysteme

Flugbereichsschutzsysteme sind sicherheitskritische Systeme in modernen Luftfahrzeugen, die dazu dienen, den sicheren Betrieb eines Flugzeugs innerhalb seiner aerodynamischen und strukturellen Grenzen zu gewährleisten. Diese Systeme überwachen kontinuierlich die Flugzustände und Eingaben des Piloten und greifen ein, wenn die Gefahr besteht, dass bestimmte Parameter wie Geschwindigkeit, Anstellwinkel oder Fluglage Werte erreichen, die die sichere Steuerbarkeit des … weiterlesen

ELT-Aktivierungspanel

Das ELT-Aktivierungspanel (Emergency Locator Transmitter-Aktivierungspanel) ist ein Bedienungselement im Cockpit eines Luftfahrzeugs, das zur Steuerung und Aktivierung des Notfunkbaken-Systems (ELT) verwendet wird. Das ELT ist ein entscheidendes Sicherheitsinstrument, das im Falle eines Unfalls ein Notsignal über Funk an Satelliten und Bodenstationen sendet, um den Standort eines verunglückten Flugzeugs zu signalisieren. Das ELT-Aktivierungspanel ermöglicht es den … weiterlesen

Antikollisionslichter

Antikollisionslichter sind speziell an Flugzeugen und Hubschraubern angebrachte Sicherheitslichter, die dazu dienen, Kollisionen in der Luft zu vermeiden. Diese Lichter strahlen typischerweise in rotem oder weißem Licht und sind so positioniert, dass sie in alle Richtungen sichtbar sind. Sie werden während des gesamten Flugs bei Tag und Nacht aktiviert und gewährleisten, dass andere Flugzeuge die … weiterlesen

Statische Ports

Statische Ports, auch statische Druckentnahmestellen genannt, sind essenzielle Messöffnungen an der Außenseite eines Flugzeugs, die zum Erfassen des statischen Luftdrucks der Umgebung benötigt werden. Der statische Luftdruck ist ein wichtiger Parameter für die Berechnung von Fluggeschwindigkeit, Höhe und weiteren flugrelevanten Daten. In der Regel befinden sich statische Ports an der Seite des Rumpfes, um eine … weiterlesen

Feuerlöscher

Ein Feuerlöscher ist ein tragbares oder mobiles Gerät, das dazu dient, Brände in deren Entstehungsphase zu bekämpfen. In der Luftfahrt spielen Feuerlöscher eine besonders wichtige Rolle, da in den geschlossenen Räumen eines Flugzeugs Brände schnell gefährlich werden können. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen verschiedenen Arten von Feuerlöschern, die je nach Brandklasse spezifische Löschmittel wie Wasser, Schaum, … weiterlesen

Sicherungen und Leistungsschalter

Sicherungen und Leistungsschalter sind wichtige Schutzvorrichtungen in der elektrischen Anlage eines Luftfahrzeugs, die dazu dienen, das Bordnetz vor Überlastungen und Kurzschlüssen zu bewahren. Sie sorgen dafür, dass elektrische Komponenten oder Kabel im Falle eines Fehlers nicht beschädigt werden oder im schlimmsten Fall einen Brand verursachen. Sicherungen sind in der Regel leicht austauschbare Bauteile, die irreversibel … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.