Ein Stall-Warngerät ist ein sicherheitsrelevantes System in der Luftfahrt, das Piloten oder die Flugzeugbesatzung vor einem drohenden Strömungsabriss (auch „Stall“ genannt) warnt. Ein Strömungsabriss tritt auf, wenn der Anstellwinkel der Tragflächen eines Flugzeugs so groß wird, dass der Auftrieb nicht mehr ausreicht, um das Flugzeug in der Luft zu halten. Dies kann zu einem gefährlichen Kontrollverlust führen. Das Stall-Warngerät überwacht kontinuierlich den Anstellwinkel und andere relevante Flugparameter. Sobald ein kritischer Schwellenwert erreicht wird, löst das Gerät eine akustische, visuelle oder taktile Warnung aus. Diese Warnung gibt der Besatzung die Möglichkeit, geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor der Strömungsabriss eintritt. Typische Maßnahmen umfassen das Reduzieren des Anstellwinkels oder das Erhöhen der Fluggeschwindigkeit. In modernen Flugzeugen ist das Stall-Warngerät oft integraler Bestandteil des umfassenderen Avioniksystems und kann eng mit dem Flugsteuerungs- und Autopilotsystem gekoppelt sein. Ein korrekt funktionierendes Stall-Warngerät ist von entscheidender Bedeutung für die Flugsicherheit, insbesondere bei Starts, Landungen und Flugmanövern mit hohen Anstellwinkeln. Es wurde entwickelt, um frühzeitig auf kritische Flugzustände hinzuweisen, bevor sie zu gefährlichen Situationen führen.