Kabinendruckanzeige

Die Kabinendruckanzeige ist ein essentieller Bestandteil des Überwachungssystems in einem Flugzeugcockpit. Sie zeigt den Piloten den aktuellen Druck innerhalb der Flugzeugkabine an, der normalerweise durch das Druckbeaufschlagungssystem des Flugzeugs reguliert wird. Der Kabinendruck wird so eingestellt, dass Passagiere und Besatzung trotz großer Flughöhen ausreichend Sauerstoff erhalten und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch den niedrigen Außendruck entstehen. … weiterlesen

Enteisungssystemsteuerungen

Enteisungssystemsteuerungen sind zentrale Steuereinheiten in Luftfahrzeugen, die die Enteisungs- und Frostschutzsysteme koordinieren. Diese Systeme sind von großer Bedeutung, da sich während des Fluges bei kalten Temperaturen Eis auf den Tragflächen, Leitwerken oder Triebwerken bilden kann, was die aerodynamische Effizienz und damit die Sicherheit des Flugzeugs beeinträchtigen könnte. Enteisungssystemsteuerungen überwachen kontinuierlich verschiedene Parameter, wie Außenlufttemperatur, Feuchtigkeitsgehalt … weiterlesen

Drehkoordinator

Der Drehkoordinator ist ein elektrisches Flugzeuginstrument, das dem Piloten Informationen über die Bewegungsrichtung und die Drehgeschwindigkeit des Flugzeugs um die vertikale Achse gibt. Dieses Instrument ist insbesondere in leichten, nach Sichtflugregeln (VFR) fliegenden Flugzeugen weit verbreitet, da es hilft, unkoordinierte Flugzustände wie Schiebeflug oder Schräglage zu vermeiden. Es zeigt sowohl die Rollbewegung des Flugzeugs als … weiterlesen

ELT-Antenne

Eine ELT-Antenne (Emergency Locator Transmitter-Antenne) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Notfunkbaken-Systems (EKPB – Emergency Locator Transmitter), das in Luftfahrzeugen installiert ist. Diese Systeme sind dafür konzipiert, bei einem Unfall oder einer Notlage automatisch oder manuell ein Notsignal auszusenden, um Rettungskräfte auf die Position des Flugzeugs aufmerksam zu machen. Die ELT-Antenne ermöglicht die Übertragung des Funksignals … weiterlesen

Audio-Panel

Das Audio-Panel ist ein zentrales Steuergerät in der Avionik eines Flugzeugs, das die Kommunikation und Audiosysteme verwaltet. Es ermöglicht den Piloten und Besatzungsmitgliedern, verschiedene Audiokanäle zu überwachen und zu steuern, darunter Funkgeräte, Intercoms und Navigationssignale. Über das Audio-Panel kann der Pilot auswählen, welche Funkfrequenzen er abhören oder über welche er senden möchte. Zudem sind Anschlüsse … weiterlesen

Zündkerzen

Zündkerzen sind wichtige Komponenten für den Betrieb von Kolbenflugmotoren in der Luftfahrt. Sie erzeugen den Funken, der das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Zylinder entzündet und dadurch den Verbrennungszyklus in Gang setzt. Zündkerzen bestehen aus einem Metallgehäuse, einer Mittelelektrode und einer Masseelektrode, zwischen denen der Zündfunke überspringt. In luftfahrttechnischen Motoren sind die Anforderungen an Zündkerzen besonders hoch, da … weiterlesen

Seitenleitwerksverkleidungen

Seitenleitwerksverkleidungen sind aerodynamische Bauteile an Luftfahrzeugen, die das Seitenleitwerk umschließen und dessen aerodynamische Effizienz steigern. Das Seitenleitwerk selbst ist ein vertikales Stabilisierungselement, das dem Flugzeug hilft, Richtungsstabilität zu bewahren und das Gieren zu kontrollieren. Die Verkleidungen, häufig aus leichten Materialien wie Aluminium oder Verbundwerkstoffen gefertigt, dienen dazu, dem Leitwerk eine glatte, aerodynamisch optimierte Oberfläche zu … weiterlesen

Landescheinwerfer-Linsen

Landescheinwerfer-Linsen sind spezielle optische Komponenten, die in der Flugzeugbeleuchtung eingesetzt werden. Sie befinden sich vor den Landescheinwerfern, die in den Tragflächen, dem Fahrwerk oder im Bug des Flugzeugs montiert sind. Die Hauptaufgabe dieser Linsen besteht darin, das Licht der Landescheinwerfer zu bündeln und präzise auf die Landebahn zu richten. Dadurch wird das Anfluggebiet in der … weiterlesen

Cockpitanzeigen

Cockpitanzeigen sind zentrale Instrumente im Cockpit eines Flugzeugs, die dem Piloten wichtige Informationen über den Zustand des Flugzeugs und seine Umgebung liefern. Sie ermöglichen die Überwachung wesentlicher Funktionen wie Geschwindigkeit, Flughöhe, Kurs, Triebwerkszustand, sowie technische Systeme des Flugzeugs. Klassische Cockpitanzeigen zeigen diese Informationen über analoge Zeiger und Skalen an, während moderne Flugzeuge häufig digitale Bildschirme … weiterlesen

Instrumentenfluganzeige

Eine Instrumentenfluganzeige (auch als Primary Flight Display oder PFD bezeichnet) ist ein zentrales Instrument im Cockpit eines Flugzeugs, das dem Piloten Informationen zur Fluglage, Geschwindigkeit, Höhe und Kurs liefert. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der sogenannten „Glascockpit“-Technologie und ersetzt mechanische Anzeigen durch digitale Displays. Die Instrumentenfluganzeige ermöglicht es dem Piloten, das Flugzeug präzise zu steuern, … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.