Positionslichter

Positionslichter sind eine spezifische Art von Navigationslichtern, die bei Flugzeugen und anderen Luftfahrzeugen installiert sind, um ihre Position und Bewegungsrichtung im Luftraum anzuzeigen. Sie dienen primär der Sicherheit im Luftverkehr, indem sie es ermöglichen, dass andere Luftfahrzeuge das betreffende Flugzeug bei Dunkelheit oder schlechter Sicht leichter erkennen können. In der Regel sind die Positionslichter farblich eindeutig zugeordnet. Das linke Flügelende ist mit einem roten Licht ausgestattet, während am rechten Flügelende ein grünes Licht angebracht ist. Zusätzlich befindet sich ein weißes Licht am Heck des Luftfahrzeugs. Diese Farbkodierung erlaubt es Beobachtern, die relative Position und Flugrichtung eines Luftfahrzeugs zu bestimmen. So zeigt beispielsweise ein rotes Licht auf der linken und ein grünes auf der rechten Seite, dass das Flugzeug direkt auf den Beobachter zufliegt. Die Positionslichter sind rund um die Uhr vorgeschrieben, sobald ein Flugzeug aktiv ist, insbesondere jedoch bei Nachtbetrieb, Start und Landung sowie in schlechter Sicht. Ihre Nutzung ist international geregelt und wird durch die International Civil Aviation Organization (ICAO) und andere Luftfahrtbehörden überwacht. Dank der Positionslichter wird das Risiko von Kollisionen in der Luft oder am Boden erheblich reduziert. Sie sind essenzieller Bestandteil der Sicherheitsausstattung jedes Flugzeugs.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.