EICAS (Triebwerks- und Crew-Informationssystem)

EICAS (Engine Indicating and Crew Alerting System) ist ein zentrales Überwachungs- und Warnsystem, das in modernen Verkehrsflugzeugen eingesetzt wird, um Piloten über den Betriebszustand der Triebwerke und anderer wichtiger Systeme zu informieren. Es zeigt in Echtzeit eine Vielzahl von Parametern wie Triebwerkstemperatur, Triebwerksleistung, Kraftstoffdruck sowie Hydraulik- und elektrische Systemzustände an. Das System ist entscheidend für … weiterlesen

ILS (Instrumentenlandesystem)

Das Instrumentenlandesystem (ILS) ist ein bodengestütztes Navigationssystem, das Flugzeugen eine präzise Lenkung während des Landeanflugs bei schlechten Sichtverhältnissen bietet. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Localizer und dem Gleitpfadsender. Der Localizer sorgt für die seitliche Führung und stellt sicher, dass das Flugzeug mittig zur Landebahn ausgerichtet ist. Der Gleitpfadsender hingegen liefert Informationen über die vertikale … weiterlesen

Kabinenhöhenwarnsystem

Ein Kabinenhöhenwarnsystem ist ein sicherheitsrelevantes Instrument in der Luftfahrt, das Piloten und Besatzung vor potenziell gefährlichen Druckverhältnissen in der Flugzeugkabine warnt. Moderne Verkehrsflugzeuge sind in der Regel mit Druckkabinen ausgestattet, welche den Luftdruck auf einen für die menschliche Atmung sicheren Wert stabilisieren, auch wenn das Flugzeug in großer Höhe fliegt. Das Kabinenhöhenwarnsystem überwacht permanent den … weiterlesen

Bodenkommunikationssystem

Ein Bodenkommunikationssystem ist eine zentrale technische Infrastruktur im Luftverkehr, die der Kommunikation zwischen Luftfahrzeugen und Bodenstationen dient. Diese Systeme ermöglichen den Austausch von wichtigen Informationen und Anweisungen zwischen Flugzeugen und Fluglotsen, um den sicheren und effizienten Ablauf des Flugverkehrs zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Kommunikationstechnologien genutzt, wie VHF/UHF-Funk, Satellitenverbindungen und Datenverbindungen, je nach Entfernung und … weiterlesen

Kurskreisel

Ein Kurskreisel ist ein luftfahrttechnisches Instrument, das zur Anzeige der Steuerkursrichtung eines Flugzeugs dient. Er zählt zu den sogenannten Kreiselinstrumenten, die auf dem Prinzip der Kreiselstabilisierung basieren. Im Gegensatz zum Magnetkompass, der aufgrund von Schwankungen und Ablenkungen durch das Erdmagnetfeld nicht immer exakt ist, zeigt der Kurskreisel eine stabilere und genauere Kursinformation an. Der Kreisel … weiterlesen

Sitze

Sitze in Flugzeugen sind speziell entwickelte Vorrichtungen, die den Passagieren während des Fluges Komfort und Sicherheit bieten sollen. In Passagierflugzeugen gibt es in der Regel drei Klassen von Sitzen: Economy, Business und First Class, wobei sich diese in Komfort, Größe und Ausstattung unterscheiden. Economy-Sitze sind tendenziell schmaler und haben einen geringeren Sitzabstand, während Business- und … weiterlesen

Intercom-System

Ein Intercom-System, auch Interkommunikationssystem genannt, ist ein Kommunikationssystem, das in der Luftfahrt dazu dient, die Verständigung zwischen den Besatzungsmitgliedern innerhalb eines Flugzeugs oder Hubschraubers zu ermöglichen. Es ist ein zentraler Bestandteil der Bordkommunikation und ermöglicht es Piloten, Kopiloten sowie Kabinenbesatzung miteinander zu sprechen, ohne externe Kommunikationsmittel oder Funkgeräte nutzen zu müssen. Das Intercom-System ist häufig … weiterlesen

Zündkabel

Das Zündkabel ist ein essenzieller Bestandteil der Zündanlage eines Verbrennungsmotors, der in der Luftfahrt und in anderen Anwendungsbereichen verwendet wird. Es dient dazu, den hohen elektrischen Spannungsimpuls von der Zündspule oder dem Magnetzünder zur Zündkerze zu leiten, wo der Impuls schließlich den Zündfunken erzeugt. Dieser Funke entzündet das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Zylinder des Motors, was den … weiterlesen

Antennenbefestigungen

Antennenbefestigungen sind spezielle Vorrichtungen zur Anbringung von Antennen auf Flugzeugen, Hubschraubern und anderen Luftfahrzeugen. Sie dienen der sicheren Montage und Ausrichtung von Antennen, die für die Funkkommunikation, Navigation, Positionsbestimmung oder andere elektronische Systeme unverzichtbar sind. Die Befestigung muss dabei den besonderen Anforderungen der Luftfahrt gerecht werden, darunter Vibration, Luftwiderstand und extreme Wetterbedingungen wie Temperaturunterschiede oder … weiterlesen

Flugzeuglackierung

Die Flugzeuglackierung dient einerseits der ästhetischen Gestaltung und der Wiedererkennung eines Flugzeugs, andererseits hat sie auch funktionale Aufgaben. Sie schützt die Außenhaut des Flugzeugs vor Witterungseinflüssen, Korrosion und UV-Strahlung. Fluggesellschaften nutzen die Lackierung in der Regel, um ihr Corporate Design durch Logos, Schriftzüge und typische Farbschemata auf der Flugzeugoberfläche darzustellen. Darüber hinaus wird die Flugzeuglackierung … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.