Antennensysteme

Antennensysteme in der Luftfahrt dienen der Kommunikation und Navigation sowie der Übertragung von Daten zwischen dem Flugzeug und externen Systemen, wie etwa Bodenstationen oder Satelliten. Sie umfassen eine Vielzahl von Antennen, die auf spezifische Frequenzbereiche und Anwendungen abgestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise VHF-Antennen für die Sprachkommunikation im Flugverkehr, UHF-Antennen für militärische Zwecke, GPS-Antennen für die … weiterlesen

Amperemeter

Das Amperemeter ist ein Instrument zur Messung des elektrischen Stroms in einem Stromkreis und wird in der Luftfahrt zur Überwachung der elektrischen Systeme eines Flugzeugs eingesetzt. Es misst den Strom in Ampere und zeigt an, ob elektrische Ladungen zugeführt oder verbraucht werden, was wichtig für die Aufrechterhaltung eines sicheren und stabilen Betriebs elektrischer Systeme wie … weiterlesen

Stimmenrekordersteuerungen

Stimmenrekordersteuerungen sind Steuerungseinheiten in Flugzeugen, die die Funktionsweise des Cockpit Voice Recorders (CVR) regeln. Der CVR ist ein wesentlicher Bestandteil der Flugdatenschreiber und zeichnet sämtliche Gespräche und Audiosignale im Cockpit auf, um im Falle eines Unfalls oder Zwischenfalls bei der Unfalluntersuchung eine Rekonstruktion der Gespräche zu ermöglichen. Die Steuerungen ermöglichen die automatische Aktivierung des Rekorders, … weiterlesen

Generator/Alternator

Ein Generator oder Alternator ist eine zentrale Komponente im elektrischen System eines Flugzeugs, die mechanische Energie des Triebwerks in elektrische Energie umwandelt. Diese elektrische Energie versorgt verschiedene Systeme und Geräte an Bord, wie Beleuchtung, Kommunikation, Navigationsinstrumente und erforderliche elektronische Systeme für den Flug. Der Generator in älteren Flugzeugen war typischerweise eine Gleichstrommaschine (DC), während der … weiterlesen

Kraftstoffdruckanzeige

Die Kraftstoffdruckanzeige ist ein Instrument in Flugzeugen, das den Druck des Treibstoffs in der Kraftstoffversorgung im Cockpit anzeigt. Der angezeigte Druck gibt dem Piloten Informationen darüber, ob die Kraftstoffversorgung des Flugzeugtriebwerks oder der Triebwerke korrekt funktioniert. Eine zu niedrige Druckanzeige kann auf eine Störung des Kraftstoffsystems hinweisen, wie etwa eine blockierte oder defekte Kraftstoffpumpe, während … weiterlesen

Propellerregler

Ein Propellerregler ist eine elektronische oder mechanische Vorrichtung, die die Drehzahl eines Luftschraubenantriebs in einem Flugzeug automatisch überwacht und steuert. Der Propellerregler sorgt dafür, dass die Propellerblätter je nach Flugbedingungen ihren Einstellwinkel verändern, um den optimalen Schub und eine konstante Drehzahl zu gewährleisten. Diese Regelung ermöglicht eine effiziente Leistung des Triebwerks in verschiedenen Flugphasen, wie … weiterlesen

Cockpit-Überwachungssystem

Ein Cockpit-Überwachungssystem ist ein technisches System in Luftfahrzeugen, das Aktivitäten und Zustände im Cockpit erfasst, aufzeichnet und teils in Echtzeit überwacht. Es dient in erster Linie der Erhöhung der Flugsicherheit, indem es Pilotenfehler, technische Probleme oder regelwidriges Verhalten anzeigt oder im Nachhinein analysieren lässt. Verschiedene Komponenten wie Kameras, Mikrofone und Sensoren werden eingesetzt, um Flugführungsinstrumente, … weiterlesen

Abgas-Temperaturfühler

Ein Abgas-Temperaturfühler, auch Exhaust Gas Temperature (EGT) Sensor genannt, ist ein Messinstrument, das in Flugzeugen und anderen Verbrennungskraftmaschinen zur Überwachung der Temperatur der Abgase verwendet wird. Er ist darauf ausgelegt, die thermischen Bedingungen im Abgasstrom des Triebwerks zu messen. Die erfasste Temperatur ist ein entscheidender Indikator für die Effizienz und den Betriebszustand der Turbine oder … weiterlesen

Kontrollkabel

Kontrollkabel, auch Steuerkabel genannt, sind zentrale mechanische Komponenten in Flugzeugen, die der Übertragung von Steuerbewegungen des Piloten auf die entsprechenden Steuerflächen dienen. Diese Kabel bestehen in der Regel aus hochfestem Stahl und werden aufgrund ihrer hohen Belastbarkeit und Flexibilität eingesetzt. Die Steuerkabel sind so konzipiert, dass sie die Kräfte von den Steuerelementen im Cockpit, wie … weiterlesen

Verkabelungsbündel

Ein Verkabelungsbündel ist eine strukturierte Anordnung von elektrischen Leitungen, die in Luftfahrzeugen verwendet wird, um verschiedene elektrische Systeme miteinander zu verbinden. In modernen Flugzeugen werden diese Bündel benötigt, um eine Vielzahl von Daten- und Stromsignalen zwischen den verschiedenen elektronischen Komponenten und Bordsystemen zu übermitteln. Die Verkabelung wird dabei in einem engen Raum effizient organisiert und … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.