Einsatzgewicht

Das Einsatzgewicht ist in der Luftfahrt eine Kenngröße, die das Gewicht eines Luftfahrzeugs im betriebsbereiten Zustand beschreibt. Es beinhaltet die leere Flugzeugmasse sowie alle notwendigen Betriebsstoffe wie Treibstoff, Hydraulik- und Schmiermittel, aber noch ohne Nutzlast wie Passagiere, Fracht oder Gepäck. Manchmal wird das Einsatzgewicht auch als “betriebsbereites Gewicht” bezeichnet, da es das Gewicht darstellt, das … weiterlesen

Eisbildung

Eisbildung ist ein Phänomen in der Luftfahrt, bei dem sich aufgrund bestimmter meteorologischer Bedingungen Eis auf der Oberfläche eines Flugzeugs oder seiner Komponenten bildet. Insbesondere tritt dies in Wolken auf, die unterkühlte Wassertropfen enthalten. Diese Tropfen gefrieren, wenn sie mit dem Flugzeug in Kontakt kommen, da dessen Oberflächen oft kälter sind als der Gefrierpunkt des … weiterlesen

Elektronik

Elektronik bezeichnet in der Luftfahrt die Gesamtheit aller elektrischen und elektronischen Geräte sowie Systeme, die zur Kommunikation, Navigation, Überwachung und Steuerung eines Flugzeugs verwendet werden. Dies umfasst sowohl einfache elektrische Schaltungen als auch komplexe digitale Systeme. Wichtige Bereiche in der Avionik (Aviation Electronics) sind beispielsweise Instrumenten-Anzeigen im Cockpit, Radar- und Kollisionsvermeidungssysteme sowie Fly-by-Wire-Steuerungen, bei denen … weiterlesen

Empfangsanlage

Eine Empfangsanlage ist in der Luftfahrt eine technische Vorrichtung, die zur Aufnahme und Verarbeitung von Funksignalen dient. Sie wird verwendet, um Informationen von Bodenstationen, Satelliten oder anderen Flugzeugen zu empfangen. Empfangsanlagen kommen in verschiedenen Systemen zum Einsatz, wie z.B. in Navigationssystemen, Flugfunk und Radarsystemen. Die Anlage besteht in der Regel aus einer Antenne, einem Empfänger … weiterlesen

Entsorgung

In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff “Entsorgung” verschiedene Prozesse, die mit der Beseitigung von Abfall und unerwünschten Materialien an Bord eines Flugzeugs verbunden sind. Während eines Fluges fallen unterschiedliche Arten von Abfällen an, darunter Speisereste, Verpackungsmaterial, Hygieneprodukte und Flüssigkeiten, deren fachgerechte Entsorgung höchsten hygienischen und ökologischen Standards entsprechen muss. Vor dem Start eines Flugzeugs wird … weiterlesen

Erosionsschutz

Erosionsschutz in der Luftfahrt bezieht sich auf Maßnahmen und Materialien, die dazu dienen, Flugzeugstrukturen, insbesondere die Vorderkanten der Flügel, Rotorblätter oder Triebwerkseinlässe, vor dem Verschleiß durch Partikel in der Luft zu schützen. Diese Partikel können Sand, Staub, Regen, Schnee oder Eis sein, die bei hohen Geschwindigkeiten auf die Flugzeugoberfläche treffen und durch Reibung und Aufprall … weiterlesen

Flugbedingungen

Flugbedingungen bezeichnen die Umstände und Einflüsse, unter denen ein Flug stattfindet. Sie umfassen meteorologische, technische und regulatorische Aspekte, die die Sicherheit, den Komfort und die Effizienz des Flugverlaufs beeinflussen. Zu den meteorologischen Faktoren zählen u.a. Wetterbedingungen wie Wind, Sichtverhältnisse, Temperatur, Turbulenzen, Niederschläge und atmosphärische Druckverhältnisse. Technische Faktoren umfassen den Zustand des Luftfahrzeugs sowie die Flugdaten, … weiterlesen

Fluggesellschaft

Eine Fluggesellschaft ist ein Unternehmen, das Flugreisen für Passagiere und Fracht anbietet. Die meisten Fluggesellschaften betreiben eine Flotte von Flugzeugen, die innerhalb eines regionalen, nationalen oder internationalen Streckennetzes verkehren. Fluggesellschaften bieten unterschiedliche Dienstleistungen an, die von Low-Cost-Carriern, die auf günstige Preise und Basisdienste abzielen, bis hin zu Full-Service-Airlines reichen, die umfangreiche Annehmlichkeiten wie Mahlzeiten, Sitzkomfort … weiterlesen

Flugpraxis

Flugpraxis bezeichnet die praktische Anwendung von theoretischem Wissen und Fähigkeiten in der Luftfahrt. Sie umfasst sämtliche Tätigkeiten, die ein Pilot während eines Fluges durchführt, vom Start über den Reiseflug bis hin zur Landung. Neben dem eigentlichen Steuern des Flugzeugs fallen unter die Flugpraxis auch das korrekte Bedienen von Systemen, die Kommunikation mit der Flugsicherung, sowie … weiterlesen

Flugticket

Ein Flugticket ist ein Dokument, das einem Reisenden den Platz in einem Flugzeug für eine bestimmte Flugstrecke reserviert und zum Antritt des Fluges berechtigt. Es enthält wichtige Informationen wie den Namen des Passagiers, den Abflugs- und Ankunftsort, die Flugnummer, das Datum und die Uhrzeit des Fluges sowie die Klasse, in der der Passagier reist. Moderne … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.