Instrument Flight Plan

Ein Instrument Flight Plan ist ein Flugplan für Flüge, die nach Instrumentenflugregeln (IFR) durchgeführt werden. Im Gegensatz zu Flügen nach Sichtflugregeln (VFR), bei denen der Pilot auf Sicht navigiert, dient ein Instrument Flight Plan dazu, den Flugweg eines IFR-Fluges festzulegen und die Kommunikation mit den Flugsicherungsdiensten zu koordinieren. Der Instrument Flight Plan enthält wichtige Informationen … weiterlesen

Insulated Wire

Ein “Insulated Wire” ist ein elektrischer Draht, der mit einer isolierenden Schicht ummantelt ist, um den Stromfluss zu kontrollieren und Kurzschlüsse zu verhindern. In der Luftfahrtindustrie spielt isolierter Draht eine entscheidende Rolle, da er eine sichere und zuverlässige Stromübertragung in Flugzeugen ermöglicht. Die Isolierung schützt den Draht nicht nur vor elektrischen Fehlern, sondern auch vor … weiterlesen

Isolation Valve

Ein “Isolation Valve” ist ein Absperrventil, das in Flugzeugen verwendet wird, um einzelne Abschnitte des pneumatischen Systems voneinander zu trennen oder zu verbinden. Dieses Ventil spielt eine wesentliche Rolle bei der Regelung des Luftstroms, der von den Triebwerken oder Hilfstriebwerken (APU) in die verschiedenen Teilbereiche des Flugzeugs geleitet wird, beispielsweise in das Kabinendrucksystem, die Klimaanlage … weiterlesen

Kabinenbeleuchtung

Die Kabinenbeleuchtung ist ein zentrales Element der Innenausstattung von Passagierflugzeugen und erfüllt sowohl funktionale als auch ästhetische Aufgaben. Sie sorgt während des Fluges für ausreichende Helligkeit in der Passagierkabine, unterstützt die Sicherheitsmaßnahmen und trägt zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre bei. Moderne Kabinenbeleuchtungssysteme verwenden meist LED-Technologie, die flexibler, energiesparender und langlebiger ist als herkömmliche Beleuchtungsmittel. Die … weiterlesen

Kabinenservice

Der Kabinenservice bezeichnet die Dienstleistung, die Passagieren an Bord eines Flugzeugs von der Kabinenbesatzung angeboten wird. Diese Dienste umfassen unter anderem die Verpflegung der Fluggäste mit Getränken und Mahlzeiten, die Bereitstellung von Decken, Kissen und anderen Komfortartikeln sowie die Unterstützung bei speziellen Bedürfnissen oder Anforderungen, z. B. bei mobilitätseingeschränkten Passagieren oder Familien mit Kindern. In … weiterlesen

Klappenstellung

Die Klappenstellung bezeichnet den Winkel und die Position der Auftriebshilfen, speziell der Landeklappen, an den Tragflächen eines Flugzeugs. Landeklappen befinden sich in der Regel an der Hinterkante der Tragflächen und werden eingesetzt, um den Auftrieb des Flugzeugs bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erhöhen, insbesondere beim Start und bei der Landung. Durch das Verringern der minimal erforderlichen … weiterlesen

Kompassfehler

Ein Kompassfehler bezieht sich auf die Abweichung der angezeigten Richtung eines Magnetkompasses von der tatsächlichen Richtung, meist der geografischen Nordrichtung. Diese Fehler können verschiedene Ursachen haben, lassen sich jedoch grundsätzlich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Missweisungen und Deviationen. Missweisungen entstehen durch den Unterschied zwischen geografischem Nordpol und magnetischem Nordpol, der sogenannte Deklination. Diese kann regional unterschiedlich … weiterlesen

Kontrollzentrum

Ein Kontrollzentrum in der Luftfahrt ist eine Einrichtung, in der Fluglotsen den Luftraum überwachen und sicherstellen, dass Flugzeuge effizient und sicher durch diesen navigieren können. Es dient der Steuerung und Koordination des Flugverkehrs in einem bestimmten geografischen Raum, der in der Regel weiträumiger ist als der Bereich eines einzelnen Flughafens. Flugzeuge in kontrolliertem Luftraum müssen … weiterlesen

Kreiselinstrumente

Kreiselinstrumente sind wesentliche Navigationshilfen in der Luftfahrt, die auf der Nutzung von Drehkreisel-Effekten basieren. Sie nutzen die physikalische Eigenschaft eines Kreisels, sich in seiner Ausrichtung weitestgehend stabil zu halten, selbst wenn das umgebende Flugzeug Bewegungen vollführt. Typische Kreiselinstrumente in Flugzeugen sind der künstliche Horizont (auch Fluglageanzeiger genannt), der Wendezeiger und der Kurskreisel. Der künstliche Horizont … weiterlesen

Ice Protection System

Ein Ice Protection System ist eine technische Vorrichtung, die in Luftfahrzeugen installiert wird, um die Bildung von Eis auf kritischen Flugzeugkomponenten zu verhindern oder bestehende Eisansammlungen zu entfernen. Eisablagerungen können die Aerodynamik erheblich beeinträchtigen, das Gewicht des Flugzeugs erhöhen und wichtige Systeme wie Sensoren oder Steuerflächen in ihrer Funktion einschränken. Häufige Einsatzbereiche eines Ice Protection … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.