Kabinenlautsprecher sind fest installierte Audiosysteme in Passagierflugzeugen, die hauptsächlich zur Übermittlung von Durchsagen und Sicherheitsanweisungen in der Kabine verwendet werden. Sie gehören zur Standardausstattung moderner Verkehrsflugzeuge und sind in verschiedenen Bereichen der Passagierkabine verteilt, um eine gleichmäßige und verständliche Beschallung zu gewährleisten. Über die Kabinenlautsprecher erhalten Passagiere wichtige Informationen wie Begrüßungen, Hinweise zum Flugverlauf, Verhaltensregeln sowie sicherheitsrelevante Durchsagen von der Flugbesatzung. Während des Boarding-Prozesses werden sie oft auch zur Wiedergabe von Hintergrundmusik genutzt, um den Passagieren eine angenehme Atmosphäre zu bieten. Die Lautsprecher sind in das bordeigene Kommunikationssystem integriert, das über das Passagieransagesystem (Passenger Address System, PAS) gesteuert wird. Dieses System ermöglicht auch Notfalldurchsagen, die Vorrang vor allen anderen Funktionen haben und die maximale Aufmerksamkeit der Passagiere sicherstellen. Die Qualität und Lautstärke der Kabinenlautsprecher sind so eingestellt, dass die Informationen klar und verständlich übermittelt werden, selbst bei Umgebungsgeräuschen wie Triebwerkslärm. Moderne Flugzeuge verfügen häufig über redundante Systeme, die auch bei Ausfall einzelner Lautsprecher die wesentlichen Kommunikationsaufgaben aufrechterhalten können. Neben kommerziellen Flugzeugen finden sich solche Audiosysteme auch in Militär- und Privatflugzeugen. Kabinenlautsprecher spielen eine entscheidende Rolle in der Kommunikation zwischen der Besatzung und den Passagieren und tragen zur Sicherheit und zum Komfort während des Fluges bei.
Kabinenlautsprecher
