Leermeldung

Die Leermeldung ist ein Begriff aus der Luftfahrt und bezeichnet die Information, dass ein Luftfahrzeug nach der Landung keine Fracht, keine Passagiere oder kein Gepäck mehr an Bord hat. Diese Meldung wird in der Regel von der Besatzung oder dem Bodenpersonal an das Bodenverkehrspersonal oder an die zuständigen Stellen eines Flughafens übermittelt. Sie spielt insbesondere … weiterlesen

Lichtsignal

Ein Lichtsignal dient in der Luftfahrt der visuellen Kommunikation zwischen Flugsicherungsstellen und Luftfahrzeugen oder auch zwischen Flugzeugen untereinander. Es wird typischerweise von Fluglotsen eingesetzt, wenn der Funkkontakt zu einem Flugzeug nicht möglich ist oder aus irgendeinem Grund nicht hergestellt werden kann. Die Signale werden durch eine spezielle Lichtquelle, wie z.B. einen Lichtsignalgeber, ausgesendet, welcher eine … weiterlesen

Luftfahrtmesse

Eine Luftfahrtmesse ist eine Fachausstellung, die sich ganz der Luftfahrtindustrie widmet und regelmäßig in verschiedenen Ländern stattfindet. Sie bietet Unternehmen, Organisationen und Fachleuten aus der Luft- und Raumfahrt die Möglichkeit, ihre neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Auf Luftfahrtmessen werden oft Flugzeugmodelle, Triebwerke, Avionik, Wartungs- und Bodensysteme sowie innovative Technologien präsentiert, die für die Entwicklung … weiterlesen

Luftraumklasse

Eine Luftraumklasse dient der Kategorisierung des Luftraums in der internationalen Luftfahrt, um Regeln für die Nutzung, Überwachung und Trennung von Luftverkehr festzulegen. Die Einteilung in verschiedene Klassen ermöglicht es, die Sicherheitsanforderungen abhängig von Verkehrsaufkommen und Flugbedingungen zu regeln. In der Regel gibt es die Luftraumklassen A bis G, wobei A den höchsten und G den … weiterlesen

Magnet

Ein Magnet ist ein Objekt oder Material, das ein Magnetfeld erzeugt und die Eigenschaft besitzt, bestimmte Metalle anzuziehen oder abzustoßen. In der Luftfahrttechnologie spielen Magnete eine wichtige Rolle in verschiedenen Systemen und Bauteilen, insbesondere in elektrischen Generatoren, Sensoren und elektromagnetischen Aktuatoren. Sie werden beispielsweise in Flugzeugmagnetos verwendet, um den Zündfunken in den Zylindern eines Kolbenmotors … weiterlesen

Maschinenführer

Der Begriff “Maschinenführer” bezieht sich in der Luftfahrt auf den Piloten oder die Pilotin, der oder die für die Steuerung und den Betrieb eines Luftfahrzeugs verantwortlich ist. Der Maschinenführer trägt die oberste Verantwortung für das Flugzeug während aller Phasen des Fluges, einschließlich des Starts, der Navigation und der Landung. Neben der Steuerung des Flugzeugs gehört … weiterlesen

Messfühler

Ein Messfühler ist ein technisches Gerät, das zur Erfassung physikalischer Größen in verschiedenen Anwendungen verwendet wird, besonders in der Luftfahrt. Er dient der Ermittlung von Messwerten wie Temperatur, Druck, Strömungsgeschwindigkeit, Feuchtigkeit oder anderen relevanten atmosphärischen Parametern. In Flugzeugen sind Messfühler ein essenzieller Bestandteil der Bordelektronik, da sie kontinuierlich Daten liefern, die für die sichere Navigation … weiterlesen

Mischungsverhältnisregler

Ein Mischungsverhältnisregler ist eine Vorrichtung in Luftfahrttriebwerken, die das Verhältnis von Kraftstoff zu Luft im Verbrennungsprozess steuert. Dieses Verhältnis ist entscheidend für die Effizienz, Leistung und Emissionen eines Triebwerks. Moderne Flugzeugtriebwerke verwenden überwiegend einen vorgegebenen Kraftstoffüberschuss oder ein optimiertes Mischungsverhältnis, um die ideale Verbrennung zu erreichen. In Motoren, die traditionellere Antriebstechnologien verwenden, wie zum Beispiel … weiterlesen

Motordrehzahl

Die Motordrehzahl bezeichnet in der Luftfahrt die Geschwindigkeit, mit der sich die Kurbelwelle des Triebwerks dreht. Sie wird üblicherweise in Umdrehungen pro Minute (U/min) gemessen. Eine genaue Überwachung der Motordrehzahl ist essentiell, um die Effizienz und Sicherheit des Flugbetriebs zu gewährleisten. Eine zu niedrige Drehzahl kann zu einem Leistungsverlust führen, während eine überhöhte Drehzahl das … weiterlesen

Motorleistungsanzeige

Die Motorleistungsanzeige ist ein Instrument in der Luftfahrt, das dem Piloten die von den Triebwerken erzeugte Leistung anzeigt. Sie gehört zu den wichtigsten Cockpitinstrumenten, da sie eine präzise Überwachung des Triebwerkszustands ermöglicht. In der Regel zeigt die Anzeige den Parameter der erzeugten Leistung in Form von Drehmoment, Drehzahl oder Schubkraft an, je nach Triebwerksart und … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.