Landevorfeld

Das Landevorfeld ist ein spezieller Bereich auf einem Flugplatz, der sich unmittelbar an die Landebahn anschließt und für den rollenden oder stehenden Verkehr von Flugzeugen vorgesehen ist. Es dient insbesondere der sicheren Abwicklung von Flugzeugbewegungen nach der Landung und vor dem Erreichen der Gate-Position bzw. des Stellplatzes auf dem Vorfeld. Flugzeuge verlassen nach der Landung die Landebahn über dafür vorgesehene Rollwege und gelangen in das Landevorfeld, von wo aus sie entweder direkt zu den Passagierterminals geführt oder auf spezielle Abstellpositionen weitergeleitet werden. Das Landevorfeld wird in der Regel über Rollwege und interne Verkehrswege mit anderen Teilen des Flughafens wie den Wartungshallen, Hangars oder dem Frachtbereich verbunden. Während der Flugplanabwicklung spielt das Landevorfeld eine wichtige Rolle, da es ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit bieten muss, um reibungslose und sichere Bewegungen mehrerer Flugzeuge zugleich zu ermöglichen. Das Management des Landevorfelds liegt oft in der Verantwortung der Bodenkontrolle, die die Flugzeuge anhand sicherer Verkehrswege leitet. Moderne Flughäfen verfügen zudem über spezielle Markierungen, Beleuchtungssysteme und weitere Hilfsmittel zur Orientierung der Piloten auf dem Landevorfeld, um den Verkehrssystemen Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.