Notsignal

Ein Notsignal in der Luftfahrt ist eine codierte Nachricht oder ein Funkspruch, der im Fall einer unmittelbaren Bedrohung für ein Flugzeug oder seine Insassen ausgesendet wird. Es soll die Aufmerksamkeit von Rettungsdiensten und der Flugsicherung unmittelbar auf die Notsituation lenken. Der bekannteste codierte Funkspruch für einen Notfall ist “Mayday”, welcher dreimal wiederholt wird, um die … weiterlesen

OAT

OAT, eine Abkürzung für “Outside Air Temperature” (deutsch: “Außentemperatur”), bezeichnet die Temperatur der Außenluft, die für die Luftfahrt von entscheidender Bedeutung ist. Diese Temperaturangabe wird häufig in Celsius oder Fahrenheit gemessen. In der Luftfahrt hat die OAT eine wichtige Rolle bei der Berechnung von Leistungsdaten eines Flugzeugs, wie zum Beispiel der für den Start erforderlichen … weiterlesen

Oceanic Airspace

Der “Oceanic Airspace” (deutsch: ozeanischer Luftraum) bezeichnet jene Lufträume der Erde, die sich über den Ozeanen erstrecken und außerhalb der Reichweite konventioneller bodengestützter Flugsicherungsdienste, wie Radar oder VHF-Kommunikation, liegen. Im Gegensatz zum kontrollierten Luftraum über Land, wo Flugverkehr via Radar überwacht wird, basiert die Luftraumüberwachung im ozeanischen Luftraum hauptsächlich auf satellitengestützter Kommunikation und Längswellenfunk, sowie … weiterlesen

Oil Temperature Warning

Die “Oil Temperature Warning” ist eine Warnanzeige in Luftfahrzeugen, die auf eine ungewöhnlich hohe Temperatur des Motoröls hinweist. Das Motoröl spielt eine entscheidende Rolle, um die reibungsbedingte Hitze im Motor abzuleiten und die beweglichen Teile zu schmieren. Wenn die Öltemperatur zu hoch steigt, kann dies ein Hinweis auf eine potenzielle Störung im Schmier- oder Kühlsystem … weiterlesen

Onboard Computer

Ein Onboard Computer ist ein zentrales Computersystem an Bord eines Flugzeugs, das eine Vielzahl von Funktionen zur Unterstützung des Flugbetriebs und der Flugsteuerung übernimmt. Er verarbeitet und analysiert Daten von verschiedenen Sensorsystemen und liefert entscheidende Informationen an das Cockpit und die automatische Flugsteuerung. Diese Computersysteme unterstützen Piloten bei der Navigation, Flugplanüberwachung, Triebwerksüberwachung und -regelung sowie … weiterlesen

Orientierung

In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff “Orientierung” die Fähigkeit eines Piloten, die eigene Lage und Position im Raum, sowie in Bezug auf den Flugweg und das Ziel, sicher und zuverlässig bestimmen zu können. Sie ist essenziell, um ein Flugzeug sicher von einem Ort zum anderen zu navigieren. Die Orientierung basiert auf der Wahrnehmung der geografischen … weiterlesen

Overshoot

Der Begriff “Overshoot” wird in der Luftfahrt verwendet, um eine Situation zu beschreiben, bei der ein Flugzeug die Landebahn überläuft, anstatt rechtzeitig zum Stillstand zu kommen. Dies kann während eines Landeanflugs auftreten, wenn der Pilot beispielsweise mit zu hoher Geschwindigkeit landet oder nicht genügend Bremskraft aufgebracht wird. Ein Overshoot kann auch durch äußere Faktoren wie … weiterlesen

Motorsteuerung

Die Motorsteuerung in der Luftfahrt bezeichnet die Kontrolle und Regelung der Leistungsparameter eines Flugzeugmotors. Sie umfasst die Überwachung und das Management von Treibstoffzufuhr, Zündung, Luftzufuhr sowie anderen kritischen Systemen, die für den Betrieb des Flugzeugmotors notwendig sind. Moderne Flugzeuge verwenden häufig elektronische Motorsteuerungen, die unter dem Begriff FADEC (Full Authority Digital Engine Control) bekannt sind. … weiterlesen

Nachprüfung

Die Nachprüfung ist ein Begriff aus der Luftfahrt, der sich auf die regelmäßige Überprüfung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen bezieht. Sie stellt sicher, dass ein Flugzeug den geltenden Sicherheits- und Wartungsvorschriften entspricht und weiterhin verkehrssicher betrieben werden kann. In vielen Ländern erfolgt die Nachprüfung in festgelegten Intervallen durch anerkannte Wartungsbetriebe oder zugelassene Prüfer. Dabei werden sowohl … weiterlesen

Navigationsdaten

Navigationsdaten sind in der Luftfahrt wesentliche Informationen, die für die sichere und effiziente Durchführung eines Fluges benötigt werden. Sie umfassen die detaillierten geografischen Positionen von Flughäfen, Navigationshilfen wie Funkfeuern (beispielsweise VOR oder NDB), Lufträume, Luftstraßen, Wegpunkte und deren Koordinaten. Zu den Navigationsdaten gehören auch Informationen über Flugrouten, An- und Abflugverfahren sowie Mindestflughöhen und Hindernisse in … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.