Ausweichflughafen

Ein Ausweichflughafen ist ein alternativer Flughafen, der im Flugplan eines Flugzeugs festgelegt wird, falls das ursprünglich geplante Ziel aus unvorhergesehenen Gründen nicht angeflogen werden kann. Solche Gründe können schlechte Wetterverhältnisse, technische Probleme, eingeschränkte Landemöglichkeiten oder andere sicherheitsrelevante Faktoren am Zielflughafen sein. Piloten sind gesetzlich verpflichtet, bei der Flugplanung mindestens einen Ausweichflughafen für den Fall festzulegen, … weiterlesen

Bahnmarkierung

Bahnmarkierungen sind auf der Start- und Landebahn von Flughäfen angebrachte Markierungen, die zur Orientierung und Sicherheit von Piloten und Bodenpersonal dienen. Sie bestehen aus verschiedenen Linien, Ziffern und Symbolen, die unterschiedliche Bedeutungen haben und je nach Größe des Flughafens und der Klassifizierung der Bahn variieren können. Zu den häufigsten Bahnmarkierungen gehören die Mittellinie, die den … weiterlesen

Bereifung

Die Bereifung von Flugzeugen ist ein wesentlicher Bestandteil des Fahrwerks und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit während des Starts, der Landung sowie beim Rollen am Boden. Flugzeugreifen sind speziell darauf ausgelegt, extremen Belastungen standzuhalten, insbesondere hohen Geschwindigkeiten, schwerem Gewicht und plötzlichen Belastungsspitzen beim Bodenkontakt. Die Reifen müssen eine exzellente Haftung bieten, um ein … weiterlesen

Blattspitzen

Blattspitzen sind die äußersten Enden der Rotor- oder Propellerblätter eines Fluggeräts, wie etwa bei Hubschraubern, Propellerflugzeugen oder Windkraftanlagen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Aerodynamik und Leistung eines Flugzeuges oder Hubschraubers. Da die Geschwindigkeit der Luft an der Blattspitze am größten ist, treten hier häufig die höchsten Belastungen und Strömungskräfte auf. Diese hohen lokalen … weiterlesen

Bodenradar

Bodenradar ist ein Radarsystem, das zur Überwachung und Steuerung des Flugverkehrs am Boden eines Flughafens verwendet wird. Es dient dazu, Flugzeuge und andere Fahrzeuge auf den Rollbahnen, Vorfeldern und Start- sowie Landebahnen präzise zu lokalisieren. Durch das kontinuierliche Scannen der Flughafenoberfläche ermöglicht es dem Bodenpersonal und den Fluglotsen, die Position und Bewegung von Flugzeugen und … weiterlesen

Bordpersonal

Das Bordpersonal, auch Kabinenpersonal oder Flugbegleiter genannt, ist die Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Bord eines Flugzeugs, die für die Betreuung der Passagiere sowie die Sicherstellung der Sicherheit und des Komforts während des Fluges verantwortlich sind. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Durchführung der Sicherheitsanweisungen, wie der Demonstration der Notfallausrüstung, sowie der Unterstützung der Passagiere … weiterlesen

Bremsleistung

Die Bremsleistung in der Luftfahrt bezeichnet die Wirksamkeit der Bremsen eines Flugzeugs, um die Geschwindigkeit während der Landung oder einer abgebrochenen Startphase zu verringern. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit von Start- und Landevorgängen, insbesondere auf kurzen oder nassen Landebahnen. Zu den Faktoren, die die Bremsleistung beeinflussen, gehören Reibungseigenschaften der Landebahnoberfläche, Zustand der … weiterlesen

Bugradsteuerung

Die Bugradsteuerung ist ein System, das es ermöglicht, den vorderen Teil eines Flugzeugs am Boden zu steuern, indem das Bugrad gelenkt wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei Rollmanövern auf dem Vorfeld, der Startbahn und der Landebahn. Das Bugrad ist in der Regel mit der Cockpit-Steuerung des Piloten verbunden, sodass durch das Bewegen von Pedalen … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.