ELT-Aktivierungspanel

Das ELT-Aktivierungspanel (Emergency Locator Transmitter-Aktivierungspanel) ist ein Bedienungselement im Cockpit eines Luftfahrzeugs, das zur Steuerung und Aktivierung des Notfunkbaken-Systems (ELT) verwendet wird. Das ELT ist ein entscheidendes Sicherheitsinstrument, das im Falle eines Unfalls ein Notsignal über Funk an Satelliten und Bodenstationen sendet, um den Standort eines verunglückten Flugzeugs zu signalisieren. Das ELT-Aktivierungspanel ermöglicht es den … weiterlesen

Cockpit-Instrumentenbeleuchtung

Die Cockpit-Instrumentenbeleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil der Flugzeugausstattung und dient dazu, die Ablesbarkeit von Instrumenten und Anzeigen im Cockpit bei schlechten Lichtverhältnissen, insbesondere bei Nachtflügen, sicherzustellen. Diese Beleuchtung sorgt dafür, dass die für den Flug relevanten Informationen, wie Geschwindigkeit, Höhe, Kraftstoffstand und Fluglage, auch in dunklen oder wechselnden Lichtverhältnissen schnell und präzise abgelesen werden können. … weiterlesen

Höhenmesser-Korrektor

Ein Höhenmesser-Korrektor ist ein mechanisches oder elektronisches Bauteil in der Luftfahrt, das zur Anpassung der angezeigten Höhenmesser-Werte verwendet wird. Der Höhenmesser misst den Luftdruck, der mit zunehmender Höhe abnimmt, und kann daraus die Höhe über dem Meeresspiegel bestimmen. Der Höhenmesser-Korrektor berücksichtigt dabei vor allem Änderungen des Luftdrucks, die durch Wetterbedingungen entstehen. Da der Luftdruck an … weiterlesen

Sauerstoffsystem

Ein Sauerstoffsystem in Luftfahrzeugen stellt sicher, dass sowohl Besatzung als auch Passagiere mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden, insbesondere in großen Höhen, wo der atmosphärische Sauerstoffgehalt für das menschliche Überleben nicht ausreichend ist. Dieses System kommt vor allem in Passagierflugzeugen, militärischen Flugzeugen und Höhenflugzeugen zum Einsatz. Es besteht typischerweise aus Sauerstoffflaschen, die komprimiertes oder flüssiges Sauerstoffgas … weiterlesen

Fahrwerkskontrollleuchten

Fahrwerkskontrollleuchten sind Anzeigen in der Cockpit-Instrumentierung eines Flugzeugs, die dem Piloten den Status des Fahrwerks anzeigen. Diese Leuchten spielen eine wesentliche Rolle bei der Überprüfung, ob das Fahrwerk sicher ausgefahren oder eingezogen ist. In den meisten Flugzeugen gibt es für jedes Fahrwerk-Bein (Bugrad und Hauptfahrwerke) separate Leuchten. Normalerweise zeigt eine grüne Leuchte an, dass das … weiterlesen

Triebwerksaufhängungen

Triebwerksaufhängungen sind spezielle Vorrichtungen, die dazu dienen, Flugzeugtriebwerke sicher und stabil am Flugzeugrumpf oder an den Tragflächen zu befestigen. Sie müssen extremen Belastungen standhalten, da sie sowohl das Eigengewicht des Triebwerks tragen als auch die Kräfte abfangen, die während des Fluges auftreten, wie Schubkräfte, Luftwiderstand und Vibrationen. Bei modernen Verkehrsflugzeugen sind Triebwerke meist an den … weiterlesen

Tragflächenstreben

Tragflächenstreben sind strukturelle Elemente, die zur Stabilisierung und Verstärkung der Tragflächen eines Flugzeugs dienen. Sie verbinden die Tragflächen mit dem Rumpf oder mit anderen tragenden Teilen der Flugzeugstruktur, meist diagonale Stützen, die eine zusätzliche Abstützung bieten. Besonders bei frühen Doppeldeckern oder einmotorigen Flugzeugen mit Hochdeckerkonstruktionen waren Tragflächenstreben weit verbreitet, um den aerodynamischen Kräften, die auf … weiterlesen

Cockpitteppich

Der Cockpitteppich ist ein Bestandteil der Innenausstattung von Flugzeugcockpits, speziell der Bodenverkleidung im Bereich der Piloten- und Copilotensitze. Er dient sowohl funktionalen als auch ästhetischen Zwecken. Hauptsächlich wird der Teppich verwendet, um eine rutschfeste Oberfläche zu gewährleisten, die den Piloten bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen bessere Stabilität ermöglicht. Zudem trägt der Teppich zur Schallisolierung bei, was … weiterlesen

Kollisionswarnsystem

Ein Kollisionswarnsystem (englisch: Traffic Collision Avoidance System, TCAS) ist ein System in Flugzeugen, das den Piloten bei der Vermeidung von Kollisionen mit anderen Luftfahrzeugen unterstützt. Es überwacht die Position und Bewegung anderer Flugzeuge in der Umgebung mittels Transponder-Signale und berechnet potenzielle Gefahren. Wenn ein Flugzeug in eine kritische Nähe gerät, warnt das System den Piloten … weiterlesen

DME (Entfernungsmessgerät)

Das DME (Distance Measuring Equipment, deutsch: Entfernungsmessgerät) ist ein in der Luftfahrt verwendetes Navigationssystem, das es einem Flugzeug ermöglicht, die Entfernung zu einer Bodenstation genau zu bestimmen. Es arbeitet auf der Grundlage von elektromagnetischen Impulsen, die vom Flugzeug an eine geeignete Bodenstation gesendet werden. Diese Bodenstation antwortet auf die empfangenen Signale, und die Zeit, die … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.