Entnahme
In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff “Entnahme” den Vorgang, bei dem Luft aus einer Komponente des Flugzeugmotors, typischerweise aus den Verdichterstufen der Triebwerke, entnommen wird. Diese sogenannte Zapfluft wird für verschiedene Zwecke im Flugzeug genutzt. Dazu gehören vor allem die Druckkabinenbelüftung, die Klimatisierung und die Enteisung von Tragflächen und Triebwerkseinlässen. Auch die Energieversorgung von Systemen … weiterlesen