Hydraulikpumpe

Eine Hydraulikpumpe ist ein wesentlicher Bestandteil von Flugzeugsystemen, die hydraulische Energie nutzen. Sie wandelt mechanische Energie, typischerweise von einem Motor oder einer Turbine, in hydraulische Energie um, indem sie eine Flüssigkeit, meist ein Hydrauliköl, in Bewegung setzt. In der Luftfahrt werden hydraulische Systeme für eine Vielzahl kritischer Funktionen eingesetzt, darunter die Betätigung von Fahrwerken, Klappen, … weiterlesen

Einschaltstrom

Der Einschaltstrom bezeichnet in der Luftfahrt, wie auch in anderen Bereichen der Elektrotechnik, den kurzzeitig auftretenden, erhöhten Strom, der beim Einschalten eines elektrischen Verbrauchers fließt. Besonders bei induktiven oder kapazitiven Lasten, wie Elektromotoren, Transformatoren oder Beleuchtungssystemen, kann der Einschaltstrom ein Vielfaches des normalen Betriebsstroms betragen. Diese kurze, aber intensive Stromspitze entsteht, weil die für den … weiterlesen

Eisregen

Eisregen ist ein meteorologisches Phänomen, bei dem unterkühlte Regentropfen auf dem Boden oder auf Objekten, wie beispielsweise Flugzeugen, gefrieren. Diese Art von Niederschlag entsteht, wenn sich ein warmer Luftstrom über einer Schicht kalter Luft am Boden befindet. Beim Durchqueren der warmen Luft schmilzt der Schnee oder Hagel, und die daraus entstehenden Regentropfen werden unterkühlt, wenn … weiterlesen

Elektronische Datenverarbeitung

Die elektronische Datenverarbeitung (EDV) bezeichnet den Einsatz von Computern und elektronischen Geräten zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Ausgabe von Daten. Im Kern geht es um die Umwandlung von Informationen in maschinenlesbare Formate, die computergestützt verarbeitet werden können. In der Luftfahrt spielt die EDV eine zentrale Rolle, da große Datenmengen, etwa aus der Flugplanung, dem Flugbetrieb … weiterlesen

Endmontage

Die Endmontage ist der letzte und entscheidende Schritt im Fertigungsprozess eines Flugzeugs. In dieser Phase werden die vormontierten Baugruppen und Einzelsysteme, die zuvor an unterschiedlichen Produktionsstandorten gefertigt wurden, zu einem vollständigen Flugzeug zusammengebaut. Dazu gehören unter anderem Rumpf, Tragflächen, Leitwerke, Triebwerke und Fahrwerk. Die Endmontage findet in speziellen Hallen statt, die über große Flächen und … weiterlesen

Entstörung

Entstörung bezeichnet in der Luftfahrt Maßnahmen und Techniken, um Störungen in elektronischen und elektromagnetischen Systemen von Luftfahrzeugen zu beheben oder zu verhindern. Diese Störungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich elektromagnetischer Interferenzen (EMI) von Bordgeräten, Funkübertragungen, atmosphärischen Bedingungen oder sogar durch Blitzeinschläge. Da moderne Flugzeuge über eine Vielzahl an elektronischen Systemen verfügen, … weiterlesen

Ersatzteil

Ein Ersatzteil ist ein Bauteil, das verwendet wird, um ein defektes oder abgenutztes Teil in einem Luftfahrzeug zu ersetzen. In der Luftfahrt spielen Ersatzteile eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung der Flugtauglichkeit und Sicherheit eines Flugzeugs. Ersatzteile können von einfachen mechanischen Bauteilen wie Schrauben und Dichtungen bis hin zu komplexen Systemen wie Avionik-Komponenten oder Triebwerken … weiterlesen

Flugbenzin

Flugbenzin ist ein fossiler Kraftstoff, der hauptsächlich zum Betrieb von Kolbenmotoren in der Luftfahrt verwendet wird. Es ist eine spezielle Art von Benzin, das aufgrund seiner Zusammensetzung und Reinheit besonders hohe Anforderungen erfüllen muss, um die zuverlässige Leistung in Flugmotoren sicherzustellen. Flugbenzin hat einen höheren Oktanwert als normales Autobenzin, was eine stabilere Verbrennung unter verschiedenen … weiterlesen

Fluginformation

Fluginformationen umfassen alle relevanten Daten, die zur Durchführung und Überwachung eines Fluges erforderlich sind. Dazu gehören Angaben wie Flugnummer, Abflug- und Ankunftszeiten, Abflug- und Zielflughafen, Zwischenstopps sowie die geplante Flugroute. Eine wichtige Rolle spielen auch die Informationen über die aktuelle Wetterlage, Luftraumfreigaben und sonstige Hinweise, die die Sicherheit und Effizienz des Fluges betreffen. Fluginformationen werden … weiterlesen

Flugreise

Eine Flugreise ist der Transport von Personen oder Gütern mit einem Luftfahrzeug, in der Regel einem Flugzeug, über eine längere Strecke durch die Luft. Sie gehört zu den schnellsten und effizientesten Verkehrsmitteln für große Distanzen, insbesondere zwischen Ländern und Kontinenten. Flugreisen können sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich stattfinden, wobei der kommerzielle Luftverkehr … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.