Generator

Ein Generator ist ein essenzielles Bauteil in vielen Flugzeugen, das elektrische Energie erzeugt, um die verschiedenen elektrischen Systeme an Bord zu betreiben. Er wandelt mechanische Energie, die oft von den Flugzeugtriebwerken oder Hilfstriebwerken (APUs) bereitgestellt wird, in elektrische Energie um. Moderne Flugzeuge nutzen in der Regel mehrere Generatoren, um redundante Systeme zu gewährleisten und die … weiterlesen

Geschwindigkeitsmesser

Ein Geschwindigkeitsmesser, auch Airspeed Indicator (ASI) genannt, ist ein Instrument in Flugzeugen zur Anzeige der Geschwindigkeit relativ zur umgebenden Luft. Er gehört zu den grundlegenden Flugzeuginstrumenten und spielt eine wichtige Rolle bei der sicheren Steuerung des Flugzeugs. Der Geschwindigkeitsmesser funktioniert auf Basis der Messung des dynamischen Drucks, der durch die Fahrtbewegung des Flugzeugs durch die … weiterlesen

Gleitflugwinkel

Der Gleitflugwinkel ist ein entscheidender Parameter in der Luftfahrt und beschreibt den Winkel zwischen der Horizontalen und der Flugbahn eines Flugzeugs im Gleitflug, also im Zustand ohne aktiven Antrieb. Dieser Winkel hängt hauptsächlich von der aerodynamischen Konstruktion des Flugzeugs, insbesondere dem Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand, sowie von der Geschwindigkeit und den herrschenden Wetterbedingungen ab. … weiterlesen

Grenzwert

In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff „Grenzwert“ einen festgelegten, technischen oder betrieblichen Referenzwert, der in Bezug auf bestimmte Leistungsparameter oder sicherheitsrelevante Faktoren nicht überschritten werden darf. Grenzwerte existieren für eine Vielzahl von Aspekten, darunter zum Beispiel Flughöhen, Geschwindigkeiten, Betriebstemperaturen oder strukturelle Belastungen eines Luftfahrzeugs. Diese Werte werden aufgrund umfangreicher Analysen und Erfahrungswerte definiert, um einen … weiterlesen

Head-up Display

Ein Head-up Display (HUD) ist ein transparentes Anzeigesystem, das die wichtigsten Flugdaten direkt in das Sichtfeld des Piloten projiziert. Ursprünglich aus dem militärischen Bereich kommend, werden HUDs mittlerweile auch in der zivilen Luftfahrt eingesetzt. Die Anzeige erfolgt in der Regel auf einer Glasscheibe oder einem speziellen Kunststoffmaterial vor dem Cockpitfenster, sodass der Pilot die Informationen … weiterlesen

Heißluftballon

Ein Heißluftballon ist ein Ballonfahrzeug, das durch das Erhitzen von Luft in die Lage versetzt wird, in die Atmosphäre aufzusteigen. Der grundlegende physikalische Mechanismus hinter einem Heißluftballon beruht auf dem Prinzip der thermischen Ausdehnung: Warme Luft ist weniger dicht als kalte Luft, weshalb sie aufsteigt. In einem Heißluftballon wird diese warme Luft in einer großen … weiterlesen

Höhenanzeige

Die Höhenanzeige, auch Höhenmesser oder Altimeter genannt, ist ein zentrales Instrument im Cockpit eines Flugzeugs, das dem Piloten die aktuelle Flughöhe anzeigt. Sie basiert in der Regel auf einem barometrischen Prinzip und nutzt den atmosphärischen Druck, der mit zunehmender Höhe abnimmt, um die Höhe über dem Meeresspiegel zu bestimmen. Der Druckunterschied wird in Höheninformationen umgewandelt, … weiterlesen

Höhenmesser-Korrektur

Die Höhenmesser-Korrektur bezeichnet eine notwendige Anpassung des Höhenmessers in einem Flugzeug, um die Anzeige an die tatsächlich vorherrschenden atmosphärischen Bedingungen anzupassen. Höhenmesser arbeiten auf Basis des gemessenen Luftdrucks und sind kalibriert, um unter Standardbedingungen (ISA, International Standard Atmosphere) den korrekten Wert anzuzeigen. Da die tatsächlichen Druckverhältnisse jedoch je nach Wetterlage und geografischer Position variieren, ist … weiterlesen

Hubraum

Der Begriff “Hubraum” bezeichnet in der Luftfahrt, ähnlich wie in der Automobilindustrie, das Volumen, das von den Kolben eines Kolbenmotors während eines vollständigen Arbeitszyklus verdrängt wird. Er bezieht sich auf den Raum, den die Kolben durch ihre Bewegung zwischen dem oberen Totpunkt (OT) und dem unteren Totpunkt (UT) durchlaufen. Der Hubraum wird in der Regel … weiterlesen

Hydrauliksystem-Druck

Der Hydrauliksystem-Druck ist ein kritischer Parameter in der Flugzeughydraulik, welcher den Druck angibt, der in den hydraulischen Leitungen des Flugzeugs herrscht. Hydraulische Systeme werden in der Luftfahrt verwendet, um eine Vielzahl von Funktionen wie die Betätigung der Landeklappen, das Fahrwerk, die Bremsen sowie die Steuerflächen zu steuern. Der Druck in diesen Systemen liegt üblicherweise zwischen … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.