Das Gerätebrett, in der Luftfahrt auch als Instrumentenbrett oder Armaturenbrett bezeichnet, ist eine zentrale Komponente im Cockpit eines Flugzeugs. Es dient der Unterbringung und Anordnung aller wesentlichen Fluginstrumente, die für die sichere Steuerung des Flugzeugs notwendig sind. Dazu gehören unter anderem der Höhenmesser, der Fahrtmesser, der künstliche Horizont, das VOR-Gerät und weitere Navigationshilfen. Piloten haben durch die platzsparende und ergonomische Anordnung der Instrumente auf dem Gerätebrett schnellen und einfachen Zugriff auf alle relevanten Informationen. Zudem finden sich auf dem Gerätebrett auch Bedienelemente für Funk- und Kommunikationssysteme sowie Autopilot-Funktionen. Früher waren die Instrumente zumeist analog, moderne Flugzeuge verfügen jedoch häufig über sogenannte Glascockpits, bei denen digitale Anzeigen die klassische Ausrüstung ersetzen. Das Gerätebrett ist im Normalfall hinter einer durchsichtigen Abdeckung montiert, um es vor Schmutz und Beschädigungen zu schützen. Es kann in verschiedene Bereiche gegliedert sein, wobei die Anzeigeinstrumente für den Piloten direkt vor seiner Sitzposition angeordnet sind. In mehrmotorigen Flugzeugen oder Verkehrsflugzeugen kann das Gerätebrett auch zusätzliche Instrumente für die Triebwerksüberwachung oder andere Systeme beinhalten.
Gerätebrett
