Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme in der Luftfahrt bezeichnet den Prozess, bei dem ein neu gebautes oder überholtes Flugzeug in den aktiven Betriebsdienst überführt wird. Sie umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der technischen Abnahme und verschiedenen Tests am Boden sowie im Flug. In diesem Rahmen wird sichergestellt, dass alle Systeme des Flugzeuges ordnungsgemäß funktionieren und die geltenden Sicherheits- … weiterlesen

Inertial Navigation System

Ein Inertial Navigation System (INS) ist ein autonomes Navigationssystem, das auf der Messung und Integration von Beschleunigungen und Winkelgeschwindigkeiten basiert. Es besteht in der Regel aus mehreren Inertialsensoren wie Beschleunigungsmessern (Accelerometern) und Kreiseln (Gyroskopen), die in drei Raumrichtungen angeordnet sind. Das INS berechnet kontinuierlich die Position, Geschwindigkeit und Orientierung eines Fahrzeugs, ohne auf externe Referenzquellen … weiterlesen

Inner Loop Control

Inner Loop Control bezeichnet in der Luftfahrt die Regelung eines speziellen Steuerkreises, der für die unmittelbare Steuerung der Flugzeuglage verantwortlich ist. Dieser Regelkreis reagiert sehr schnell auf kleinste Änderungen, die durch äußere Einflüsse wie Turbulenzen oder Manöver ausgelöst werden, und sorgt durch schnelle Anpassungen der Ruder- oder Schubvektoren dafür, dass das Flugzeug stabil bleibt. Der … weiterlesen

Instrument Error

Als *Instrument Error* bezeichnet man in der Luftfahrt Abweichungen oder Fehler in den Anzeigen von Flugzeuginstrumenten im Cockpit. Diese Fehler können aus verschiedenen Gründen auftreten, zum Beispiel durch mechanische Unvollkommenheiten, elektrische Störungen oder durch den Einfluss äußerer Bedingungen wie Temperatur und Luftdruckänderungen. Ein klassisches Beispiel ist der sogenannte *Altimeter Error*, bei dem der Höhenmesser aufgrund … weiterlesen

Insulated Panel

Ein Insulated Panel (isoliertes Paneel) ist ein vorgefertigtes Bauteil, das in der Luftfahrtindustrie zur thermischen und akustischen Isolation verwendet wird. Diese Paneele bestehen in der Regel aus mehreren Schichten, die eine Kombination aus leichten, strukturell stabilen Materialien sowie isolierenden Stoffen wie Schaum oder Glasfaser enthalten. Die Hauptfunktion eines Insulated Panels besteht darin, die Kabine oder … weiterlesen

Isogonenkarte

Eine Isogonenkarte ist eine spezielle aeronautische Karte, die Linien gleicher magnetischer Missweisung (Isogonen) darstellt. Die magnetische Missweisung bezeichnet den Winkelunterschied zwischen der wahren Nordrichtung (geografisches Nord) und der durch den Magnetkompass angezeigten Richtung (magnetisches Nord). Da das Magnetfeld der Erde nicht gleichmäßig ist und sich über die Zeit verändert, variiert die Missweisung je nach geografischer … weiterlesen

Kabinenansage

Eine Kabinenansage ist eine Durchsage, die an Bord eines Flugzeugs vom Flugpersonal, häufig den Flugbegleitern oder der Cockpitbesatzung, gemacht wird. Sie dient dazu, Passagiere über sicherheitsrelevante Informationen, Bordservices oder den aktuellen Flugverlauf zu informieren. Kabinenansagen erfolgen entweder persönlich oder werden teilweise durch vorab aufgezeichnete Nachrichten abgespielt. Zu den sicherheitsrelevanten Ansagen zählen beispielsweise Anweisungen zum Anschnallen, … weiterlesen

Kabinenreinigung

Die Kabinenreinigung ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung und des Betriebs von Verkehrsflugzeugen. Sie umfasst die Säuberung des Passagierraums inklusive Sitze, Böden, Gepäckfächer, Fenster und Toiletten. Diese Tätigkeit stellt sicher, dass Flugzeuge hygienisch einwandfrei und optisch ansprechend für die Fluggäste sind. Es gibt verschiedene Stufen der Kabinenreinigung, die von einer schnellen Reinigung zwischen Flügen bis … weiterlesen

Klappeneinstellung

Die Klappeneinstellung bezieht sich auf die Position der Landeklappen eines Flugzeugs, die zur Erhöhung des Auftriebs und zur Verringerung der Geschwindigkeit verwendet werden. Landeklappen sind bewegliche Flächen, die an den Tragflächen angebracht sind und in verschiedenen Positionen ausgefahren werden können. Die Klappenstellung wird in Grad gemessen und kann vom Piloten oder automatisch je nach Flugphase … weiterlesen

Kompassanzeige

Die Kompassanzeige ist ein Instrument im Cockpit eines Flugzeugs, das dem Piloten die aktuelle Richtung des Flugzeugs relativ zu den Himmelsrichtungen anzeigt. Sie stellt die genaue Flugrichtung in Grad auf einem Kreis dar, der in 360 Teile unterteilt ist, wobei Norden mit 0° und Süden mit 180° markiert ist. Die Kompassanzeige kann auf einem mechanischen … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.