METAR (Flugplatzwetterbericht)

METAR steht für „Meteorological Aerodrome Report“ und ist ein standardisierter Flugplatzwetterbericht, der weltweit von Flugplätzen und Wetterstationen zur Verfügung gestellt wird. Dieser Bericht liefert aktuelle Informationen zu den meteorologischen Bedingungen an einem Flughafen und wird in der Regel stündlich erstellt, kann jedoch bei besonderen Wetterphänomenen auch häufiger aktualisiert werden. Ein METAR-Bericht gibt eine Vielzahl an … weiterlesen

Mayday

“Mayday” ist ein international anerkanntes Notrufsignal, das in der Luftfahrt, Schifffahrt und auch in anderen Verkehrsträgern verwendet wird, um einen schweren Notfall anzuzeigen. Es bedeutet, dass sich das betreffende Fahrzeug in einer akuten, lebensbedrohlichen Situation befindet und sofortige Hilfe benötigt. Das Wort “Mayday” wird dreimal hintereinander gesendet (“Mayday, Mayday, Mayday”), um Missverständnisse zu vermeiden und … weiterlesen

Pan-Pan

Pan-Pan ist ein international anerkanntes Dringlichkeitssignal, das in der Luftfahrt und Schifffahrt verwendet wird, um eine ernste, aber nicht lebensbedrohliche Notlage anzuzeigen. Im Vergleich zum Notsignal “Mayday”, das in einer absoluten Notlage genutzt wird, signalisiert Pan-Pan, dass Hilfe benötigt wird, die Situation jedoch nicht unmittelbar lebensbedrohlich ist. Ein Pan-Pan-Ruf weist die zuständigen Behörden und andere … weiterlesen

ATIS (Automatische Terminal-Information)

Die Automatische Terminal-Information (ATIS) ist eine sich regelmäßig wiederholende Sprachaufzeichnung, die an Flughäfen über Funk gesendet wird und Informationen für den Piloten bereitstellt. Sie enthält aktuelle Wetterdaten wie Windrichtung und -stärke, Sichtverhältnisse, Temperatur, Luftdruck (QNH) sowie spezielle Hinweise, etwa zu geschlossenen Rollwegen oder Landebahnen. Zusätzlich informiert das ATIS-System über die aktive Start- und Landebahn und … weiterlesen

Vergaservereisung

Vergaservereisung ist ein Phänomen, das bei Flugmotoren auftritt, insbesondere bei kleineren Kolbenmotoren, die mit einem Vergaser ausgestattet sind. Es entsteht durch die Abkühlung der Luft und des Kraftstoffgemischs beim Durchströmen des Vergasers. Dabei sinkt die Temperatur der Luft durch den sogenannten Venturi-Effekt, welcher durch die Verengung im Vergaser ausgelöst wird. Gleichzeitig verdunstet der im Kraftstoff … weiterlesen

Flugzeugleistung

Die Flugzeugleistung beschreibt die Fähigkeit eines Flugzeugs, bestimmte Aufgaben unter definierten Bedingungen effizient und sicher auszuführen. Sie umfasst alle Aspekte, die die Flugfähigkeit eines Luftfahrzeugs hinsichtlich Steigfähigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Reichweite, Treibstoffeffizienz, Flughöhe und Start- sowie Landeleistung betreffen. Die Leistung eines Flugzeugs wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Triebwerksleistung, die aerodynamischen Eigenschaften des Flugzeugs, das Gewicht … weiterlesen

NOTAMs (Notice to Airmen)

NOTAMs (Notice to Airmen) sind offizielle Mitteilungen, die sicherheitsrelevante Informationen für die Luftfahrt bereitstellen. Sie informieren Piloten und Fluggesellschaften über kurzfristige Änderungen oder besondere Bedingungen, die für den sicheren Flugbetrieb von Bedeutung sind. Diese Mitteilungen können sich auf eine Vielzahl von Themen beziehen, beispielsweise auf temporäre Sperrungen von Lufträumen, Änderungen von Navigationshilfen oder Einschränkungen an … weiterlesen

Standardphraseologie

Die Standardphraseologie stellt im Bereich der Luftfahrt eine festgelegte, international vereinbarte und verbindliche Sprachregelung dar, die für die Kommunikation zwischen Piloten und Fluglotsen verwendet wird. Sie dient dazu, Missverständnisse zu vermeiden, die bei der Durchführung von Flugoperationen zu gefährlichen Situationen führen könnten. Die International Civil Aviation Organization (ICAO) hat einen umfassenden Katalog von standardisierten Phrasen … weiterlesen

QNH

QNH ist ein barometrischer Druck, der auf Meereshöhe reduziert wird und in der Luftfahrt zur Kalibrierung von Höhenmessern (Altimetern) verwendet wird. Der QNH-Wert wird so gewählt, dass der Höhenmesser eines Flugzeugs beim Landen auf einem Flugplatz den Höhenwert null über der Standardhöhe des jeweiligen Flugplatzes anzeigt. Der QNH berücksichtigt den aktuellen Luftdruck und gibt Piloten … weiterlesen

Bremssystem

Das Bremssystem in der Luftfahrt ist ein zentrales Teilsystem zur sicheren Steuerung und Verzögerung von Flugzeugen während der Landung und beim Rollen am Boden. Es ermöglicht die Reduzierung der Geschwindigkeit des Flugzeugs, insbesondere nach der Landung, um es auf der Landebahn sicher zum Stillstand zu bringen. Die meisten Flugzeuge verwenden heute hydraulische Bremssysteme, die eine … weiterlesen

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.