Zulassungsnummer

Die Zulassungsnummer, auch als Luftfahrzeugkennzeichen bezeichnet, ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die jedem zivilen Luftfahrzeug zugewiesen wird. Diese Nummer wird von der zuständigen Luftfahrtbehörde eines Landes ausgestellt und dient der Registrierung und rechtlichen Erkennung des Fluggeräts. In vielen Ländern beginnt die Zulassungsnummer mit einem Ländercode, gefolgt von einer Seriennummer oder einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die das einzelne Luftfahrzeug identifiziert. Der Ländercode basiert auf den internationalen Vorgaben der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO). In Deutschland beginnt die Zulassungsnummer beispielsweise mit dem Buchstaben “D” für Deutschland, während in den USA der Buchstabe “N” verwendet wird. Die Zulassungsnummer muss gut sichtbar am Rumpf des Luftfahrzeugs angebracht sein. Sie ist nicht nur für die Zuordnung des Fluggeräts wichtig, sondern auch für die Einhaltung von Rechtsvorschriften im internationalen Flugverkehr. Die Zulassungsnummer wird während der gesamten Lebensdauer des Flugzeugs verwendet, kann jedoch unter bestimmten Umständen geändert werden, beispielsweise bei einer Umregistrierung in ein anderes Land. Im Funkverkehr können Luftfahrzeuge auch durch ihre Zulassungsnummer identifiziert werden, vor allem im zivilen und nicht-kommerziellen Luftverkehr. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Flugüberwachung und im Fall eines Unfalls, da sie eine schnelle Identifikation und Zuweisung von Informationen ermöglicht.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.