Eine Zentrifugalpumpe ist eine Strömungsmaschine, die kinetische Energie auf ein Fluid überträgt, um es zu bewegen und dessen Druck zu erhöhen. In der Luftfahrt wird sie hauptsächlich in Hydraulik- und Treibstoffsystemen eingesetzt. Die Funktionsweise basiert auf einem rotierenden Laufrad, das Flüssigkeit vom Pumpeneinlass aufnimmt und durch die Zentrifugalkraft nach außen zu den Pumpenauslässen beschleunigt. Dieser Prozess führt zu einer Erhöhung des Drucks und der Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit. Die Zentrifugalpumpe zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, kontinuierliche Volumenströme zu fördern, was besonders wichtig für den Betrieb von Hydrauliksystemen oder die Förderung von Treibstoff in Flugzeugen ist. Aufgrund ihrer robusten Bauweise und geringen Wartungsanforderungen ist sie in der Luftfahrt weit verbreitet. Zentrifugalpumpen sind zudem vielseitig einsetzbar und können mit verschiedenen Materialien für den Einsatz in unterschiedlichen Flüssigkeiten ausgestattet werden. Besonderheiten in der Luftfahrt sind die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und den Betrieb unter extremen Umweltbedingungen, wie großen Höhen und schnell wechselnden Temperaturen. Ein großer Vorteil der Zentrifugalpumpe gegenüber anderen Pumpensystemen ist ihre Eignung für hohe Volumenströme bei vergleichsweise geringer mechanischer Komplexität. Sie ist jedoch für den Einsatz bei besonders hohen Drücken weniger geeignet und erreicht ihre optimale Effizienz bei mittleren bis hohen Förderströmen.