XML-Datenformat

Das XML-Datenformat (Extensible Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache, die speziell zur Darstellung hierarchischer und strukturierter Daten entwickelt wurde. Es gehört zur Familie der Auszeichnungssprachen und ermöglicht es, Daten in einer menschenlesbaren und maschinenverarbeitbaren Form zu beschreiben. In der Luftfahrt wird XML häufig eingesetzt, um verschiedene Daten wie Fluginformationen, Wetterdaten oder Wartungsprotokolle zwischen unterschiedlichen Systemen auszutauschen. XML ist sowohl plattform- als auch programmiersprachenunabhängig, was es zu einem flexiblen Format für die Integration von Systemen in einem stark vernetzten Bereich wie der Luftfahrt macht. Ein wichtiges Merkmal von XML ist seine Erweiterbarkeit, da es keine festgelegten Tags gibt, sondern diese je nach Anwendungsfall definiert und angepasst werden können. Zudem bietet XML durch seine Baumstruktur eine einfache Möglichkeit, komplexe Datenbeziehungen abzubilden. In luftfahrttechnischen Anwendungen wird XML häufig in Kombination mit Standards wie AIXM (Aeronautical Information Exchange Model) genutzt, um spezifische Daten, wie etwa räumliche und zeitliche Informationen, in einem genormten Format zu speichern und auszutauschen. Die große Verbreitung von XML und seine Unterstützung durch viele Softwarelösungen machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Bereichen der Luftfahrtlogistik und -verwaltung.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.