Ein Wärmetauscher ist ein technisches Bauteil, das in der Luftfahrt eingesetzt wird, um Wärme zwischen zwei Fluiden (Flüssigkeiten oder Gasen) zu übertragen, die in der Regel thermisch entkoppelt sind. Dabei findet keine Vermischung der beiden Medien statt, sondern lediglich ein Austausch von thermischer Energie. In Flugzeugen wird der Wärmetauscher hauptsächlich genutzt, um die Lufttemperatur in Kabinen oder Turbinen zu regulieren. Er kann beispielsweise dazu verwendet werden, die heiße Zapfluft aus den Turbinen herunterzukühlen, bevor sie in die Klimaanlage der Kabine eingespeist wird. Gleichzeitig kann er in umgekehrter Weise dafür sorgen, dass kühle Luft oder Kühlmittel aus speziellen Kühlsystemen die notwendige Wärme abführen, die durch die Nutzung von Elektroniksystemen oder den Motorbetrieb entsteht. Durch den Einsatz von Wärmetauschern wird das thermische Management an Bord erheblich verbessert, was zu einer effizienteren Energienutzung führt. Es gibt verschiedene Ausführungen von Wärmetauschern, darunter Plattenwärmetauscher und Rohrbündelwärmetauscher. Diese werden aus Materialien gefertigt, die eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzen, wie Aluminium oder spezielle Legierungen. Wie viele andere Systeme in der Luftfahrtindustrie müssen auch Wärmetauscher strenge Sicherheitsstandards erfüllen, um unter extremen Bedingungen zuverlässig und sicher zu arbeiten.