Das Unterdeck ist der Teil eines Flugzeugs, der sich unterhalb des Hauptdecks befindet und in großen Passagiermaschinen wie z. B. dem Airbus A380 oder der Boeing 747 genutzt wird. Im Unterdeck befinden sich in der Regel keine Passagiersitze, sondern es wird hauptsächlich für Fracht oder zur Lagerung von Gepäck genutzt. Darüber hinaus kann das Unterdeck auch technische Ausrüstungen oder Systeme beherbergen, die den Betrieb des Flugzeugs sicherstellen. In einigen Flugzeugtypen befinden sich im Unterdeck zusätzlich auch Ruheräume für das Kabinenpersonal, die speziell während Langstreckenflügen Verwendung finden. Diese Bereiche, auch als “Crew Rest Areas” bezeichnet, ermöglichen es der Besatzung, sich während des Fluges auszuruhen, ohne den regulären Passagierraum zu belasten. Im Vergleich zum Passagierdeck ist das Unterdeck häufig nicht temperatur- und druckreguliert oder nur eingeschränkt zugänglich. Bestimmte Gepäck- und Frachtabschnitte sind jedoch entsprechend ausgestattet, um temperaturempfindliche Ladung zu transportieren, wie zum Beispiel lebende Tiere oder verderbliche Waren. Das Design und die Nutzung des Unterdecks spielen eine wichtige Rolle bei der effizienten Nutzung des Gesamtvolumens eines Flugzeugs und tragen zur wirtschaftlichen Rentabilität von Langstreckenflügen bei. Die genaue Aufteilung und Ausstattung des Unterdecks variiert je nach Flugzeugtyp und Airline.
Unterdeck
