Überwachungskamera

Eine Überwachungskamera in der Luftfahrt dient der visuellen Kontrolle und Beobachtung von sicherheitsrelevanten Bereichen in und um ein Flugzeug. Sie kann sowohl an Bord als auch am Boden verwendet werden, um sicherheitskritische Zustände zu überwachen und potenziell gefährliche Szenarien frühzeitig zu erkennen. In Passagierflugzeugen kommen häufig Kameras in der Flugzeugkabine, am Cockpit-Eingang oder für die Überwachung der Frachträume zum Einsatz. Auf dem Vorfeld von Flughäfen ermöglichen sie die Überwachung des Flugzeugbodens, der Rollwege und der Parkpositionen. Moderne Überwachungskameras zeichnen sich durch ihre hohe Auflösung, Nachtsichtfähigkeit und die Möglichkeit zur Echtzeitübertragung aus. Sie liefern wichtige visuelle Informationen an die Cockpit-Crew oder an das Bodenpersonal, beispielsweise bei Notfällen. In der Luftfahrt spielen sie zudem eine entscheidende Rolle bei der Dokumentation von Vorfällen und können für spätere Analysen herangezogen werden. Sie tragen zur Erhöhung der Sicherheit an Bord bei und unterstützen bei der Prävention von unbefugtem Zugang oder Sabotage. Besonders bei großen Verkehrsflugzeugen ist der Einsatz von Überwachungskameras eine gängige Praxis, um das Sicherheitsniveau zu maximieren.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.