Der Steuerhebel, auch als Sidestick bezeichnet, ist ein Steuergerät, das in modernen Flugzeugen zur Steuerung der Fluglage verwendet wird. Besonders verbreitet ist er in zivilen Luftfahrzeugen, insbesondere in modernen Airbus-Modellen, wo er die traditionelle Steuerung mittels Steuerhorn oder Steuerknüppel ersetzt hat. Der Steuerhebel ist in der Regel auf der linken Seite des Pilotensitzes (für den Kapitän) und auf der rechten Seite des Co-Pilotensitzes platziert. Er ermöglicht eine präzise Steuerung des Flugzeuges durch kleine Bewegungen: Nach Vorn- und Zurückbewegen des Hebels steuert die Höhenruderbewegung und dadurch die Nickbewegung des Flugzeugs, während Seitwärtsbewegungen die Querrudersteuerung und somit das Rollen des Flugzeugs beeinflussen. Im Gegensatz zu einem zentral positionierten Steuerknüppel oder einem Steuerhorn bietet der Steuerhebel den Piloten eine größere Bewegungsfreiheit im Cockpit und ermöglicht eine ergonomischere Sitzposition. In modernen Flugzeugen arbeiten Steuerhebel oft in Verbindung mit Fly-by-Wire-Systemen, bei denen die mechanische Verbindung zu den Steuerflächen durch elektronische Signale ersetzt wird. Der Steuerhebel überträgt in diesen Systemen elektrische Signale an die Flugsteuerungscomputer, die dann die tatsächliche Bewegung der Flugzeugruder steuern. Durch diese Technologie sind Eingaben des Piloten oft gefiltert und können teilweise durch das System angepasst werden, um die Steuerung zu stabilisieren oder Risiken zu minimieren.