Sonnenblenden sind in der Luftfahrt Vorrichtungen, die dazu dienen, die Cockpit-Besatzung vor Blendung durch direktes Sonnenlicht zu schützen. Sie sind in der Regel transparente oder halbtransparente Blenden, die vor den Fenstern des Cockpits angebracht werden können. Ihre Funktion ist vergleichbar mit Sonnenblenden in Automobilen, wobei die Anforderungen in der Luftfahrt höher sind, da Piloten oft über einen weiten Zeitraum hinweg direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, insbesondere in großen Flughöhen. Sonnenblenden tragen dazu bei, die Sichtbarkeit der Instrumente im Cockpit zu verbessern und die Augenbelastung zu reduzieren, was besonders wichtig für die Sicherheit im Flug ist.
Moderne Sonnenblenden sind in der Regel verstellbar, sodass die Piloten sie je nach Sonnenstand in die gewünschte Position bringen können. Sie bestehen meistens aus speziellen Materialien, die das Sonnenlicht in unterschiedlichen Intensitäten filtern oder reflektieren, ohne dabei die Sicht des Piloten zu beeinträchtigen. In einigen Flugzeugen sind die Sonnenblenden fest installiert und können bei Bedarf auf- und abgeklappt werden, während es bei anderen Modellen mobile Blenden gibt, die flexibler verwendet werden können. Sonnenblenden sind unverzichtbare Bestandteile der ergonomischen Cockpit-Ausstattung, um die Arbeit unter schwierigen Lichtverhältnissen sicher und komfortabel zu gestalten.