Sicherheitsbeauftragter

Ein Sicherheitsbeauftragter in der Luftfahrt ist eine Person, die für die Überwachung und Aufrechterhaltung von Sicherheitsvorkehrungen in einem Luftfahrtunternehmen oder einer Organisation zuständig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass sämtliche Sicherheitsvorschriften eingehalten werden und der Betrieb gemäß den nationalen und internationalen Standards, wie denen der ICAO (International Civil Aviation Organization) oder EASA (European Union Aviation Safety Agency), erfolgt. Der Sicherheitsbeauftragte arbeitet oft eng mit Piloten, Technikern, Fluglotsen und anderen Mitarbeitern zusammen, um potenzielle Risiken und Gefahren frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren. In seiner Rolle analysiert er Vorfälle, überwacht Sicherheitssysteme und führt Schulungen sowie Sicherheitstrainings für die Mitarbeiter durch. Zusätzlich kann er für die Einführung und Implementierung von Sicherheitsprogrammen verantwortlich sein, die präventives Handeln fördern. Dabei nimmt der Sicherheitsbeauftragte sowohl organisatorische als auch beraterische Funktionen wahr und trägt entscheidend zur Entwicklung einer Sicherheitskultur innerhalb der Organisation bei. Auch die Berichterstattung an Aufsichtsbehörden und die interne Dokumentation von Sicherheitsvorfällen gehört zu seinen Aufgaben. Der Sicherheitsbeauftragte spielt eine zentrale Rolle im Sicherheitsmanagementsystem (SMS) eines Unternehmens und stellt sicher, dass Sicherheitsfragen konsequent und transparent behandelt werden. Er unterstützt bei der Durchführung von Audits und Untersuchungen nach Unfällen oder Störungen und sorgt für die korrekte Umsetzung der daraus resultierenden Maßnahmen.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.