Ein Rollfeld, auch als Vorfeld oder Taxiway bezeichnet, ist ein Bereich eines Flughafens, der speziell für das Rollen von Luftfahrzeugen zwischen Start- und Landebahnen sowie den Abstellpositionen oder Hangars vorgesehen ist. Es dient der sicheren und kontrollierten Bewegung von Flugzeugen am Boden und verbindet die verschiedenen Betriebsflächen des Flughafens miteinander. Rollfelder bestehen in der Regel aus speziell befestigten Oberflächen, meist aus Asphalt oder Beton, und sind so konstruiert, dass sie das Gewicht von Flugzeugen tragen, während diese sich mit geringer Geschwindigkeit über den Flughafen bewegen. Rollfelder sind oft mit Markierungen und Leuchtmarkierungen versehen, um den Piloten klare Anweisungen für das Rollen zu geben und Kollisionen zu vermeiden. Die Orientierung, Struktur und Größe eines Rollfeldes hängen von der Größe des Flughafens und der Art der hier operierenden Flugzeuge ab. Rollbewegungen erfolgen immer unter der Aufsicht der Flugverkehrskontrolle, die auf großen Flughäfen bestimmte Bereiche speziell für das Rollen zuweist. Wetterbedingungen wie Schnee, Regen oder Nebel können die Nutzung des Rollfeldes beeinflussen und erfordern spezielle Maßnahmen für die Sicherheit. Auf kleinen Flughäfen mit weniger Luftverkehr ist das Rollfeld oft weniger kompliziert und erfordert keine komplexe Steuerung durch die Flugsicherung.
Rollfeld
