Ein Propellerregler ist eine elektronische oder mechanische Vorrichtung, die die Drehzahl eines Luftschraubenantriebs in einem Flugzeug automatisch überwacht und steuert. Der Propellerregler sorgt dafür, dass die Propellerblätter je nach Flugbedingungen ihren Einstellwinkel verändern, um den optimalen Schub und eine konstante Drehzahl zu gewährleisten. Diese Regelung ermöglicht eine effiziente Leistung des Triebwerks in verschiedenen Flugphasen, wie Start, Steigflug, Reiseflug und Landung. Moderne Propellerregler sind häufig Teil eines Verstellpropellersystems, bei dem der Einstellwinkel der Blätter variabel ist, um die Aerodynamik und Effizienz des Antriebs zu optimieren. Der Propellerregler hilft außerdem dabei, die Motorleistung zu stabilisieren, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und Schäden durch Überdrehzahlen zu vermeiden. Einige Systeme bieten die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Betriebsmodi zu wechseln, wie etwa dem sogenannten “Feathering-Modus”, bei dem die Propellerblätter parallel zum Luftstrom gestellt werden, um während eines Triebwerksausfalls den Luftwiderstand zu minimieren. Der Propellerregler spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Flugbetriebs, insbesondere bei Flugzeugen mit mehrmotorigem Antrieb oder variablen Propellerblättern. In modernen Flugzeugen sind Propellerregler oft in das Triebwerksmanagementsystem integriert und können von den Piloten über Steuereinheiten im Cockpit überwacht und angepasst werden.
Propellerregler
