Overvoltage

Overvoltage (deutsch: Überspannung) bezeichnet in der Luftfahrt eine Situation, in der die elektrische Spannung in einem Flugzeug über den vorgesehenen Normwert ansteigt. Dies kann in elektronischen Systemen des Flugzeugs auftreten und potenziell Schäden an empfindlichen Bauteilen verursachen, wie etwa Avionik, Bordelektronik oder Batteriesystemen. Überspannungen können durch verschiedene Ursachen entstehen, darunter Fehlfunktionen bei Generatoren, Spannungsreglern oder durch externe Einflüsse wie Blitzeinschläge. Moderne Flugzeuge sind in der Regel mit Schutzmechanismen ausgestattet, die verhindern sollen, dass eine Überspannung dauerhafte Schäden verursacht. Diese Schutzsysteme können beispielsweise in Form von Sicherungen, Spannungssensoren oder Überwachungsschaltungen implementiert sein, die automatisch die Stromversorgung unterbrechen, wenn eine kritische Spannungsschwelle überschritten wird. Da die Sicherheit in der Luftfahrt höchste Priorität hat, werden Systeme, die im Falle einer Überspannung betroffen sind, genau geprüft und gewartet. Bestimmte Komponenten, wie etwa die elektrische Verkabelung, sind zudem für hohe Spannungsbelastungen ausgelegt, um einer möglichen Beschädigung vorzubeugen. Es ist wichtig, dass Fluggesellschaften und Hersteller strenge Standards und Prüfverfahren einhalten, um die Wahrscheinlichkeit von Überspannungen im Betrieb zu minimieren und somit den sicheren Betrieb des Flugzeugs zu gewährleisten.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.