Oil Cooler

Ein Öl-Kühler (englisch „Oil Cooler“) ist ein technisches Bauteil, das in der Luftfahrt zur Kühlung von Schmieröl in Kolben- oder Strahltriebwerken verwendet wird. Das Schmieröl kühlt und schmiert die beweglichen Teile des Triebwerks und wird durch den kontinuierlichen Betrieb stark erhitzt. Um einer Überhitzung vorzubeugen und die optimale Viskosität des Öls zu gewährleisten, sorgt der Öl-Kühler für den notwendigen Wärmeabtransport. Der Öl-Kühler besteht in der Regel aus einem Wärmetauscher, der das heiße Öl durch Kühlrippen oder Rohre führt, die von frischer Außenluft umströmt werden. Die abgeleitete Wärme wird somit an die Umgebung abgegeben, bevor das Öl wieder in den Ölkreislauf des Triebwerks zurückgeführt wird. In modernen Flugzeugen können Öl-Kühlsysteme auch aktiv durch elektrische oder mechanische Pumpen unterstützt werden. Das Bauteil ist unverzichtbar, da es einen direkten Einfluss auf die Effizienz und Lebensdauer eines Triebwerks hat. Eine unzureichende Kühlung des Schmieröls kann zu Motorschäden durch Verschleiß oder Überhitzung führen. In militärischen oder zivilen Hochleistungsflugzeugen sind Öl-Kühler oft mit zusätzlichen Überwachungssystemen ausgestattet, um die Temperatur des Öls konstant zu kontrollieren. Der korrekte Betrieb eines Öl-Kühlers ist daher eine entscheidende Komponente in der Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Flugzeugs.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.