Notbeleuchtung

Die Notbeleuchtung ist ein wesentliches Sicherheitssystem an Bord von Flugzeugen, das in Notsituationen aktiviert wird, wenn die normale Stromversorgung ausfällt oder eine Evakuierung erforderlich ist. Sie hilft den Passagieren und der Besatzung, sicher und geordnet das Flugzeug zu verlassen, indem sie Fluchtwege, Notausgänge und sicherheitsrelevante Bereiche klar kennzeichnet. Die Notbeleuchtung wird durch unabhängige Stromquellen wie Batterien betrieben, um auch bei einem vollständigen Ausfall der regulären Stromversorgung funktionsfähig zu bleiben. In den Passagierkabinen leuchten dafür in der Regel entlang von Sitzreihen und Gängen spezielle Streifen oder Markierungen auf, die den Weg zu den Notausgängen weisen. An den Türen und Notausstiegen befinden sich ebenfalls gut sichtbare Beleuchtungseinheiten, die ihre Position erkennbar machen. Moderne Flugzeuge verwenden oft auch phosphoreszierende Materialien, die im Dunkeln leuchten, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Zudem kann die Notbeleuchtung beim An- oder Ausstieg durch ortsfeste Beleuchtung auf den Flügeln und der Treppe ergänzt werden. Die regelmäßige Überprüfung und Wartung der Notbeleuchtung ist Teil der Sicherheitsvorkehrungen und wird von den Behörden streng reguliert. Ihre Funktionsfähigkeit muss in allen Flugzeugen vor Abflug gewährleistet sein.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.