Motordrehzahl

Die Motordrehzahl bezeichnet in der Luftfahrt die Geschwindigkeit, mit der sich die Kurbelwelle des Triebwerks dreht. Sie wird üblicherweise in Umdrehungen pro Minute (U/min) gemessen. Eine genaue Überwachung der Motordrehzahl ist essentiell, um die Effizienz und Sicherheit des Flugbetriebs zu gewährleisten. Eine zu niedrige Drehzahl kann zu einem Leistungsverlust führen, während eine überhöhte Drehzahl das Triebwerk überlasten und zu Schäden führen kann. Moderne Flugzeuge sind mit Instrumenten ausgestattet, die dem Piloten die aktuelle Drehzahl des Triebwerks anzeigen. Beim Start und während des Steigflugs wird die Motordrehzahl meist auf hohe Werte eingestellt, um maximale Leistung zu erzielen. Im Reiseflug wird die Drehzahl gesenkt, um den Treibstoffverbrauch zu optimieren. Triebwerkshersteller geben oft spezifische Drehzahlbereiche an, die für verschiedene Flugphasen ideal sind. Neben der absoluten Drehzahl wird auch das Verhältnis zur maximal zulässigen Drehzahl (Nennleistung) überwacht. Bei Propellerflugzeugen beeinflusst die Motordrehzahl auch die Propellerdrehzahl, was direkte Auswirkungen auf den Schub hat. Ebenso gibt es bei mehrmotorigen Flugzeugen oft Synchronisationseinrichtungen, um die Drehzahlen der verschiedenen Triebwerke anzugleichen und unerwünschte Vibrationen zu minimieren. Die Motordrehzahl ist ein wichtiger Parameter für das Management des gesamten Triebwerks.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.