Motordrehmoment

Das Motordrehmoment ist eine physikalische Größe, die das Drehmoment beschreibt, das von einem Motor erzeugt wird. Es handelt sich dabei um ein Maß für die drehende Kraft, die der Motor auf eine Welle ausübt, und spielt eine zentrale Rolle bei der Leistungsübertragung in der Luftfahrt. Das Drehmoment ist entscheidend für die Beschleunigung eines Flugzeugs, da es die Kraft bestimmt, mit der der Propeller oder das Gebläse (bei Strahlturbinen) angetrieben wird. Das Motordrehmoment variiert je nach Betriebsbedingungen des Motors, wie der Drehzahl, dem Drehzahlbereich oder der Leistung. In Kolbenmotoren wird das Drehmoment oft direkt durch die Verbrennung im Zylinder erzeugt und über das Kurbelwellengetriebe weitergeleitet, während bei Turbinentriebwerken das Drehmoment durch den Druckunterschied der expandierenden Gase entsteht. Das Verhältnis zwischen Motordrehmoment und Motorleistung ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz eines Triebwerks. Eine Erhöhung des Drehmoments bei gleicher Drehgeschwindigkeit kann die Leistung steigern, was in verschiedenen Flugzuständen relevant ist, z.B. beim Start oder beim Steigflug. Piloten erhalten häufig Informationen über das Motordrehmoment über Anzeigen im Cockpit, die ihnen ermöglichen, die Triebwerksleistungen zu überwachen und anzupassen. Diese Daten sind insbesondere bei Langstreckenflügen und im Notfallmanagement von Bedeutung, da eine unzureichende Kontrolle des Drehmoments zu Triebwerksausfällen oder übermäßigem Verschleiß führen kann.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.