METAR ist ein international standardisierter Wetterbericht, der in der Luftfahrt verwendet wird, um Piloten und Flugverkehrskontrollstellen über aktuelle Wetterbedingungen an einem bestimmten Flughafen oder in dessen Nähe zu informieren. Der Bericht wird in festgelegten Intervallen, in der Regel jede Stunde, ausgegeben und folgt dabei einem spezifischen Format, das weltweit einheitlich ist. METAR-Berichte enthalten Informationen über Temperatur, Taupunkt, Luftdruck, Windrichtung und -geschwindigkeit, Sichtweiten, Wolkenbedingungen und gegebenenfalls über aktuelle Wetterphänomene wie Regen, Schneefall oder Gewitter. Zusätzlich werden in METAR-Meldungen wichtige Informationen über außergewöhnliche Wetterbedingungen, wie etwa Nebel, Eis oder Scherwinde, enthalten. Wenn die Wetterbedingungen schnell wechseln oder sich signifikant verschlechtern, kann ein sogenannter SPECI, eine Sondermeldung, ausgegeben werden, die das reguläre stündliche Intervall unterbricht. METAR-Berichte sind entscheidend, um Flugsicherheit zu gewährleisten, indem sie den Piloten Echtzeitinformationen zur Verfügung stellen, die für die Flugvorbereitung, die Landung und den Start wesentlich sind. Die Daten stammen meistens von automatisierten Wetterstationen und werden von Meteorologen überprüft. METAR ist zusammen mit TAF (Terminal Aerodrome Forecast) einer der wichtigsten Wetterdienste in der internationalen Luftfahrt. Die Berichte sind in einem kodierten Format verfasst, sodass sie von Fachleuten auf der ganzen Welt schnell und einheitlich interpretiert werden können.
METAR
