Ein Luftfahrzeug ist jedes Gerät, das atmosphärischen Auftrieb nutzt, um sich durch die Luft zu bewegen. Es umfasst sowohl bemannte als auch unbemannte Fluggeräte und ist in der Regel für den Verkehr im Luftraum zugelassen. Zu den bekanntesten Typen von Luftfahrzeugen gehören Flugzeuge, Hubschrauber, Segelflugzeuge, Heißluftballons sowie Drohnen. Die Klassifizierung kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen, wie dem Antriebsmechanismus, der Art des Auftriebs, der Nutzung oder der Reichweite. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Luftfahrzeugen, die schwerer als Luft sind (wie Flugzeuge und Hubschrauber), und solchen, die leichter als Luft sind (wie zum Beispiel Luftschiffe und Ballons). Internationale sowie nationale behördliche Regelungen, wie sie beispielsweise von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) aufgestellt werden, definieren die technischen und rechtlichen Anforderungen an Luftfahrzeuge. Diese Regularien betreffen sowohl die Konstruktion und Wartung als auch die Registrierung und den Betrieb der Fluggeräte. Sicherheitsauflagen und Kontrollmechanismen sind wesentliche Komponenten zur Gewährleistung des sicheren Luftverkehrs. Historisch gesehen spielte die Entwicklung von Luftfahrzeugen eine entscheidende Rolle in der modernen Technik, im Transportwesen sowie in militärischen Auseinandersetzungen. Die stetige Weiterentwicklung zielt auf höhere Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit ab. Luftfahrzeuge sind heute aus dem globalen Personen- und Güterverkehr nicht mehr wegzudenken und nehmen zudem eine wichtige Rolle in Bereichen wie Forschung, Rettungseinsätzen und Freizeitaktivitäten ein.
Luftfahrzeug
