Luftfahrthandbuch (AIP)

Das Luftfahrthandbuch, auch bekannt als Aeronautical Information Publication (AIP), ist ein umfassendes Handbuch, das grundlegende Informationen für den sicheren Flugverkehr bereitstellt. Es wird von der zuständigen nationalen Luftfahrtbehörde eines jeden Landes herausgegeben. Das AIP enthält wichtige und aktuelle Informationen über Luftraumstrukturen, Flughäfen, An- und Abflugverfahren, Navigationshilfen, Flugrouten und Vorschriften, die für den Luftverkehr relevant sind. In Deutschland wird das Luftfahrthandbuch beispielsweise von der Deutschen Flugsicherung (DFS) veröffentlicht. Da die Informationen im AIP ständig aktualisiert werden müssen, gibt es regelmäßige Amendments, die neue Änderungen oder Korrekturen enthalten. Das Luftfahrthandbuch ist in der Regel in drei Teile gegliedert, nämlich den allgemeinen Teil (GEN), den Flugplätze betreffenden Teil (AD) und den Streckenabschnitt (ENR). Der allgemeine Teil behandelt gesetzliche Regelungen sowie organisatorische und administrative Informationen. Der Flugplatzteil bietet detaillierte Angaben zu den verfügbaren Flughäfen und deren betrieblichen Einrichtungen. Der Streckenteil enthält Informationen wie Routennetze, Navigationshilfen und Kontrollzonen. Das Luftfahrthandbuch ist sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form verfügbar und wird typischerweise von Piloten, Fluglotsen und anderen Luftfahrtfachleuten genutzt. Es stellt eine unverzichtbare Informationsquelle für die Flugvorbereitung und Durchführung von sicheren Flügen dar.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Unsere Webseite und ihre Inhalte wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Informationen nicht (mehr) zutreffen. Solltest Du fehlerhafte Inhalte entdecken, so freuen wir uns über Deinen Hinweis an info@hangar2runway.com.